Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   USB-Massenspeicher entfernen (https://www.delphipraxis.net/16407-usb-massenspeicher-entfernen.html)

neolithos 17. Feb 2004 00:58

Re: USB-Massenspeicher entfernen
 
@Hagen:

Danke für den Hinweis!

Ich dachte bis jetzt Flashspeicher halten "ein wenig" länger.

hm988 17. Feb 2004 01:22

Re: USB-Massenspeicher entfernen
 
mhh da hast du wohl vollkommen, ich habe mich eigentlich die ganze Zeit noch gefragt wieso
es diese Optionen gibt.
das währe damit wohl geklärt :thuimb:

aber gleich noch ne Frage dann gibts ja auch keine Möglichkeit ein Windows von einem Flash Speicher
laufen zu lassen oder ? dürfte ja logischerweise ziemlich schnell hin sein, oder kann man mehr im speicher auslagern ?? Also dass alles nur einmal in den Speicher geladen wird ?? (Linux geht des ja oder ?)

Robert_G 17. Feb 2004 02:57

Re: USB-Massenspeicher entfernen
 
OffTopic:
Der Mach3.8 (Link in dem Wunschrechner-Thread von negaH) arbeitet mit einem WinXP auf einer Kombination von RAM-Disk & Flash.
Das OS ist dauerhaft auf den Flash gespeichert, beim hochfahren wird es auf die RAM-Disk geladen, beim Herunterfahren wieder gespeichert. Den Performancegewinn eines solchen "Kick-Ass"-Pseudo-SCSI-Laufwerks kann sich jeder sicher vorstellen!

MrKnogge 17. Feb 2004 14:46

Re: USB-Massenspeicher entfernen
 
Da ich mir ja eigentlich eine lange Lebenszeit meines Sticks wünsche,
währen wir wieder am Anfang und der eigentlichen Frage dieses Threads.

Ist das sichere entfernen mit Delphi möglich, und wenn ja wie ?


@Mods:
Sorry, aber das das so endet hätte ich nie gedacht, muss wohl doch wieder verschoben werden *schäm*

Novize 11. Mär 2004 10:54

Re: USB-Massenspeicher entfernen
 
Zitat:

Jeder Winn 2K/XP User kennt es sicherlich, damit Daten auch richtig
auf USB-Sticksgespeichert werden muss man diesen erst "Sicher"
entfernen. Da ich es aber lästig finde, jedesmal
rechtsklick -> USB-MS sicher entfernen -> beenden -> "OK"
zu klicken, dachte ich das geht doch sicher auch mit Delphi oder ?
geht auch direkt mit Win(XP) einfacher als beschrieben:
auf das Hardware-Sicher-Entfernen-Symbol im Systray einmal mit links klicken, es erscheint (nach wirklich kurzer Wartezeit das Menü "USB-Massenspeichergerät - Laufwerk (G: ) entfernen"
einmal darauf klicken, das wars.

MfG
Novize

negaH 14. Mär 2004 10:34

Re: USB-Massenspeicher entfernen
 
Wenn du Zeit hast, dann warte noch 6 Monate. Demnächst kommen neue Speicherchips auf dem Markt, bzw. sie gibt es sogar schon. Sogenannte FRAM = Ferromagnetic Random Access Memory. An den Dingern ist physikalisch gesehen nichts neues, d.h. das Verfahren als solches gibt es schon lange. Aber technisch gesehen war es bisher unmöglich große Kapazitäten in kleine Chips zu bekommen. Diese FRAMS ermöglichen Zugriffszeiten die an moderne DRAM's oder SRAMS's herankommen, aber mit dem Unterschied das FRAM's eben nach ausschalten ihren Inhalt nicht verlieren. Zudem sind es enorm Stromsparende Teile. FRAM's werden allerwahrscheinlichkeit nach SRAM's/DRAM's und Flash EEPROM's ersetzen. Einzigst's derzeitiges Problem ist das nur eine Firma die Patente innehält.
Achso, die Wiederbeschreibbarkeit dieser Chips ist nahezu unbegrenzt.

Gruß Hagen

Jens Schumann 14. Mär 2004 10:55

Re: USB-Massenspeicher entfernen
 
Zitat:

Zitat von negaH
An den Dingern ist physikalisch gesehen nichts neues, d.h. das Verfahren als solches gibt es schon lange.

Cool Ringkernspeicher in Miniatur.

christian.uhlmann 3. Mai 2004 16:37

Re: USB-Massenspeicher entfernen
 
ich muss das thema leider nochmal auffrischen
kann man den in delphi eine kleine application schreiben die soetwas macht?
das problem ist datensicherung auf eine USB 2.0 Festplatte.

Die Platte wird täglich von einer sekretären ausgewechselt
daher sollte die platte ausgehängt sein.

und wenn das geht, geht es auch die platte wieder einzuhängen?
weil wenn vergessen wurde die backupplatte zu tauschen muss ja noch was
da sein um das backup zu fahren

Robert Marquardt 3. Mai 2004 18:20

Re: USB-Massenspeicher entfernen
 
Die Funktion heisst CM_Request_Device_Eject und ist Teil des Config Manager APIs.
Wieder mounten geht aber nur physisch, sprich USB Stick abziehen und wieder anstecken.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:06 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz