![]() |
AW: Apps entwickeln, alter Code verwendbar?
Da es hier ursprünglich um die Weiterverwendung alten Codes ging:
Wie groß ist denn der "rechnende Teil" der C++ Builder Anwendung ? Lässt er sich einigermaßen einfach von der Oberfläche und der VCL trennen ? Eine komplexe Logik von C++ in eine andere Sprache zu portieren ist unter Umständen ein aufwendiges Unterfangen. Native C++ Entwicklung sollte bei iOS und den künftigen Windows Apps kein Problem sein, man hat nur unterschiedliche GUI-Techniken. Android ist da ein bischen problematischer. Manche portable C++ Libs, wie Qt, unterstützen das auch, aber da fehlt mir die Erfahrung. Auch wenn man alles neu entwickelt, stellt sich die Frage: Wo soll es überall laufen ? |
AW: Apps entwickeln, alter Code verwendbar?
Moin,
ich will das mal wieder aufwärmen, da Emba eine neue ![]() Zitat:
@ Robotiker: sorry, Deine Antwort hatte ich damals nicht gesehen :oops: Der rechnende Teil meines Programms ist bereits stark von der GUI getrennt, das ich Vieles in eine dll ausgelagert habe, die ich auch mal mit Delphi nutzen wollte. Es geht also um physikalische Berechnungen, die mit vielen Iterationen stattfinden. Das sollte aber problemlos umsetzbar sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz