Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option? (https://www.delphipraxis.net/162792-delphi-xe2-wo-64-bit-option.html)

Lemmy 7. Sep 2011 09:14

AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1122325)
1. Benötigen die Delphi-XE2-Compilate .Net, und, falls ja, in welcher Version?
2. Falls die erste Frage bejaht werden muß: Wie ermittelt man, ob und ggf. welche .Net Version auf einem Windows installiert ist?

"normale" Delphi Compilate brauchen kein .NET - es handelt sich ja um native Win32/Win64 Programme. Und die .NET Version bekommst Du fürs erste über die Verzeichnisse raus die so rum liegen (C:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework) da gibts dann bei einem installierten .NET div. Ordner mit entsprechenden Versionsnummern...

Grüße

ChrisE 7. Sep 2011 09:19

AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
 
Hallo Delphi-Laie,

nur ganz kurz, weil es ja der Thread-Titel hergibt: Es liegt aber nicht daran, dass du ein 64-Bit-EXE erstellst und auf einem 32-Bit-Windows ausführen möchtest? Nicht böse gemeint, aber würde wie gesagt zum Thread-Titel passen :-)

Gruß, Chris

Delphi-Laie 7. Sep 2011 09:22

AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
 
Zitat:

Zitat von ChrisE (Beitrag 1122335)
Hallo Delphi-Laie,

nur ganz kurz, weil es ja der Thread-Titel hergibt: Es liegt aber nicht daran, dass du ein 64-Bit-EXE erstellst und auf einem 32-Bit-Windows ausführen möchtest? Nicht böse gemeint, aber würde wie gesagt zum Thread-Titel passen :-)

Gruß, Chris

Nein, also sooo dämlich bin ich nun wirklich nicht. Es ist das 32-Bit-Compilat.

Das mit den "nackten" 2000/XP könnte allerdings hinkommen, es sind vor Jahren aufgespielte, die ich nur zu Testzwecken benutze und nicht warte/pflege. Muß ich gleich mal nachschauen.... Ergänzung kommt bald in diesem Beitrag.

Ergänzung: Also das 32-Bit-Compilat funktioniert (nicht):

Windows 2000 Windows XP
funktioniert 500.2195 SP4 Rollupdate 1 SP3
funktioniert nicht 500.2195 SP4 (Rollupdate 1?) SP1

ChrisE 7. Sep 2011 09:24

AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1122339)
Nein, also sooo dämlich bin ich nun wirklich nicht. Es ist das 32-Bit-Compilat.

Also ich wollte sicher damit nicht sagen, dass du dämlich bist - eher, das Fehler passieren ;-)

Gruß, Chris

jaenicke 7. Sep 2011 09:25

AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
 
Die genannten Fehlermeldungen deuten eher darauf hin, dass du explizit API-Funktionen benutzt und dadurch Unicodeprobleme entstehen oder ähnliches. Da hilft nur debuggen, ggf. remote.

Das Fehlerprotokoll ist das ganz normale von Windows, keins der Delphianwendung.

Zitat:

Zitat von ChrisE (Beitrag 1122335)
Es liegt aber nicht daran, dass du ein 64-Bit-EXE erstellst und auf einem 32-Bit-Windows ausführen möchtest?

Dann käme die Meldung, dass es keine gültige Win32-Anwendung ist. ;-)

Luckie 7. Sep 2011 09:27

AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
 
Warum sollte eine native Delphi Anwendung nicht auf einem nackten Windows 2000 oder Windows XP laufen? also mir ist nichts bekannt, dass eine Delphi Anwendung ein bestimmtes Service Pack voraussetzt.

DeddyH 7. Sep 2011 09:31

AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
 
Manchmal genügt es doch schon, dass der IE nicht in einer bestimmten Mindestversion installiert ist.

Bernhard Geyer 7. Sep 2011 09:37

AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1122342)
Warum sollte eine native Delphi Anwendung nicht auf einem nackten Windows 2000 oder Windows XP laufen? also mir ist nichts bekannt, dass eine Delphi Anwendung ein bestimmtes Service Pack voraussetzt.

AFAIK gibt's bei XP einen Bluescreen wenn man ein Manifest verwendet das das XP ohne SP nicht mag.
Und manchmal werden Treiber-Inkompatitlbitäten/Fehler erst durch Delphi-Apps offensichtlich (Toolbar-Icon-Problem bei Win9x und alten Delphi).

Delphi-Laie 7. Sep 2011 09:41

AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1122342)
Warum sollte eine native Delphi Anwendung nicht auf einem nackten Windows 2000 oder Windows XP laufen? also mir ist nichts bekannt, dass eine Delphi Anwendung ein bestimmtes Service Pack voraussetzt.

Wegen des lebhaften Interesses lade ich hier mal auf die Schnelle meinen Problemkandidaten hoch. Mag sein, daß Ihr überhaupt nichts bemerkt. Also, bei funktioniert er nur auf 50% aller 32-Bit-NTx.

Auch wenn mein Programm an sich natürlich nicht sonderlich interessant sein dürfte, so doch die evtl. Startschwierigkeiten mit XE2, die für die Profis unter Euch sicher von Belang sind.

Lemmy 7. Sep 2011 09:48

AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
 
Hi,

Windows 2000 und XP Prof, beide ziemlich aktuelles Patchlevel, bei beiden keine Fehlermeldung...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz