![]() |
AW: FireMonkey Sammelthread
Zum Thema "iOS": Ich finde es spannend, dass die hier eingesetzten Frameworks mächtig genug sind, um sich derart weit strecken zu können. Prinzipiell finde ich das gut und sehe darin auch ein schönes Potential. Aber offen gestanden ist der Weg meiner Anwendung von der Delphi-IDE hin zum iOS-Gerät ein wenig holprig. Es geht - ja, aber bis es wirklich schön und einfach geht, ist meiner Ansicht nach noch ein wenig Nacharbeit von Embarcadero nötig. Aber die Basis ist nun vorhanden und das ist in meinen Augen das Wichtige.
|
AW: FireMonkey Sammelthread
Zitat:
Hier ist bezüglich der Ausarbeitung und Integration sicher noch nicht aller Tage Abend, sondern (hoffentlich!) erst den Anfang. Meiner Meinung nach ist FireMonkey das vielversprechenste Feature, das Delphi in den letzten 10 Jahren (oder noch mehr) bekommen hat. Es fühlt sich bereits nach ner halben Stunde mit der Trial bei weitem weniger buggy und "starr" an wie ich eigentlich vermutet hatte. Ich fühle mich eigentlich so ein bißchen wie im Web-Development damit, Styles wie CSS-Klassen und überhaupt, wie Controls und Animationen aufgebaut sind. (letztere erinneren mich etwas an jQuery mit den TFloatAnimations und deren Kaskaden, was kein Nachteil ist). Gefällt mir, weiter so, Emba! Auch wenn ich noch nichts zur Produktivität mit FMX sagen kann :-) |
AW: FireMonkey Sammelthread
Zitat:
Keine Möglichkeit nen Orientation-Lock zu setzen. Keine Nicht-Frickel-Lösung um auf verschiedenen Geräte zu reagieren. (Mach mal ne simple Hello World iOS App, und wechsel im Simulator auf den iPad Modus) App Store wird so gut wie unmöglich, da nicht wirklich Controls da sind die Apples UI Richtlinien entsprechen. Zur World Tour wurde offiziell gesagt, man solle lieber RadPHP nehmen, vorallem für AppStore Apps. Kein Webbrowser, kein Audio, kein Video, usw... Versteh mich nicht falsch, ich finde FMX und FMI absolut genial, nur ist es eben nicht fertig, FMX geht ja noch, es fehlen noch einige wichtige Basiskomponenten (alleine TWebbrowser), wie auch die Multimedia Unterstützung wieder rausgenommen wurde (soll mit nem Update wieder reinkommen). Mit XE3 wartet ja dann auch OS X 64 bit, und Linux Unterstützung, alles absolut geniale Sachen die ich kaum erwarten kann. Aber FMI ist wirklich nur um zu zeigen, ja es ist möglich. Wahrscheinlich bin ich deswegen auch sehr enttäuscht, weil man noch viel mehr hätte draus machen können, wenn man den Release mal nen Monat nach hinten geschoben hätte. Aber nein lieber ein paar fast fertige Features wieder rausnehmen. |
AW: FireMonkey Sammelthread
Zitat:
|
AW: FireMonkey Sammelthread
Zitat:
|
AW: FireMonkey Sammelthread
Hallo.
Bei bisheriges K.O.-Kriterium ist, das man FMX nicht mit VCL mischen kann. Da FMX fast zu 100% aus VGScene/DXScene (von KSDEV) hervorgeht, und man vorher die Komponenten wunderbar mit VCL mischen konnte, geht das nun nicht mehr, d.h.: Alles VCL-Libs bleiben außen vor! Wir hatte extra auf XE2 gewartet, da wir in einem Programm eine (schöne) Startseite mit den neuen Komponenten machen wollten (VGScene ist ja nun tot). Super, das geht nun aber gar nicht, weil man das nicht mixen kann....oder vielleicht doch irgendwie?? LG, Marc |
AW: FireMonkey Sammelthread
Kann mich mal einer aufklären?
Was ist der Unterschied zwischen FMI und FMX? |
AW: FireMonkey Sammelthread
Zitat:
|
AW: FireMonkey Sammelthread
Zitat:
|
AW: FireMonkey Sammelthread
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz