![]() |
AW: FireMonkey Erfahrungen
Zitat:
![]() |
AW: FireMonkey Erfahrungen
Zitat:
Firemonkey wird ja dein Binary nicht in etwas verwandeln, in dem kein normaler Windows-PE-Code läuft, der die WinAPI nutzen kann. |
AW: FireMonkey Erfahrungen
Zitat:
Gibt eh schon zuviele Windows-Entwickler, die Windows-Apps für Mac OS schreiben. Wenn sie dann auch noch etwas haben, mit dem die exakt gleiche UI woanders läuft: Gute Nacht. Ich will mir sowas ganz sicher nicht öfters auf meinem Android oder Mac antun müssen. Es gibt ja einen guten Grund, warum manche(!) Leute einen Mac anstatt Windows, oder ein Android Tablet anstatt eins mit Windows nutzen wollen. Und der Preis ist es sicherlich nicht. |
AW: FireMonkey Erfahrungen
Dann werden sich eher die Windows-Fans umschauen, imho sieht FireMonkey auch unter Windows etwas "apfelig" aus.
|
AW: FireMonkey Erfahrungen
Zitat:
|
AW: FireMonkey Erfahrungen
Zitat:
Zitat:
Ich befürchte halt, dass so wenige Softwareentwickler (über die Hobby- oder Sharewareszene hinaus) neue Produkte (und ein Legacy-Projekt auf FireMonkey zu migrieren ist praktisch eine Neuentwicklung) damit entwickeln (dürfen*), dass wir uns über Akzeptanzprobleme bei den Endanwendern erst gar keine Gedanken bis zur Abkündigung des Produkts machen müssen... * = es ist ja nicht immer eine Entscheidung der Entwickler. Im professionellen (Enterprise-)Umfeld gibt es ja auch noch Entscheider... ;) |
AW: FireMonkey Erfahrungen
Natürlich bedeutet die Unterstützung von FireMonkey quasi eine Neuentwicklung er UI. Aber dafür bekommt man auch die Möglichkeit weitere Plattformen unterstützen zu können.
|
AW: FireMonkey Erfahrungen
Zitat:
![]() |
AW: FireMonkey Erfahrungen
Zitat:
|
AW: FireMonkey Erfahrungen
Zitat:
Aber das Problem hierbei ist einfach, dass auch eine direkter Windows-Port dazu führt, dass es im Markt weniger Interesse gibt ein für die jeweilige Plattform natives/perfekt abgestimmtes Produkt zu schaffen. Natürlich bringt es recht wenig den Teufel an die Wand zu malen[1]. Aber das ist es was ich bisher mit ähnlichen Toolkits erlebt habe. zum Bsp. Air, Java (selbst mit SWT sind das keine Cocoa GUIs) Wenn solch eine Bastard-App einmal da ist, ist das Grund genug für die meisten Firmen keine ernsthafte App zu machen. [1] Außer man braucht einen Vorwand sie neu zu streichen oder mag keine kath. Gäste. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz