Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi FireMonkey Erfahrungen (https://www.delphipraxis.net/162495-firemonkey-erfahrungen.html)

neo4a 26. Aug 2011 09:32

AW: FireMonkey Erfahrungen
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1119772)
Die Gefahr sehe ich nicht. FireMonkey ist viel weiter als es CLX je war. Wenn die Anwender es annehmen, stehen die Chancen gut.

+1. Die fanatischen Delphi-Rest-Entwickler werden glücklich sein, wenn ihre Programme dann auf Tablets unter Android oder iOS glänzen.

Elvis 26. Aug 2011 09:34

AW: FireMonkey Erfahrungen
 
Zitat:

Zitat von EarlyBird (Beitrag 1119768)
Zitat:

Zitat von neo4a (Beitrag 1119747)
So, wie man heute schon mit VCL-Komponenten druckt: Rendern auf einen Canvas und ab.

Sehr schön :roll:
Aber ich möchte ich gern einen komplexen Report drucken.
Muss ich mir dafür selbst einen Reportgenerator schreiben?
Oder kann ich FastReport irgendwie in FireMonkey einbinden?

Was bringt dich auf die (doch sehr seltsame) Idee, du könntest keinen VCL-Dialog mit deinem Report aus einer FM-GUI öffnen?
Firemonkey wird ja dein Binary nicht in etwas verwandeln, in dem kein normaler Windows-PE-Code läuft, der die WinAPI nutzen kann.

Elvis 26. Aug 2011 09:38

AW: FireMonkey Erfahrungen
 
Zitat:

Zitat von neo4a (Beitrag 1119774)
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1119772)
Die Gefahr sehe ich nicht. FireMonkey ist viel weiter als es CLX je war. Wenn die Anwender es annehmen, stehen die Chancen gut.

+1. Die fanatischen Delphi-Rest-Entwickler werden glücklich sein, wenn ihre Programme dann auf Tablets unter Android oder iOS glänzen.

Die Benutzer dieser Plattformen werden sich dann aber sicherlich "bedanken".
Gibt eh schon zuviele Windows-Entwickler, die Windows-Apps für Mac OS schreiben. Wenn sie dann auch noch etwas haben, mit dem die exakt gleiche UI woanders läuft: Gute Nacht.
Ich will mir sowas ganz sicher nicht öfters auf meinem Android oder Mac antun müssen.
Es gibt ja einen guten Grund, warum manche(!) Leute einen Mac anstatt Windows, oder ein Android Tablet anstatt eins mit Windows nutzen wollen. Und der Preis ist es sicherlich nicht.

mkinzler 26. Aug 2011 09:45

AW: FireMonkey Erfahrungen
 
Dann werden sich eher die Windows-Fans umschauen, imho sieht FireMonkey auch unter Windows etwas "apfelig" aus.

neo4a 26. Aug 2011 09:46

AW: FireMonkey Erfahrungen
 
Zitat:

Zitat von Elvis (Beitrag 1119779)
Zitat:

Zitat von neo4a (Beitrag 1119774)
Die fanatischen Delphi-Rest-Entwickler werden glücklich sein, wenn ihre Programme dann auf Tablets unter Android oder iOS glänzen.

Gibt eh schon zuviele Windows-Entwickler, die Windows-Apps für Mac OS schreiben. Wenn sie dann auch noch etwas haben, mit dem die exakt gleiche UI woanders läuft: Gute Nacht.
Ich will mir sowas ganz sicher nicht öfters auf meinem Android oder Mac antun müssen.
Es gibt ja einen guten Grund, warum manche(!) Leute einen Mac anstatt Windows, oder ein Android Tablet anstatt eins mit Windows nutzen wollen. Und der Preis ist es sicherlich nicht.

Auf meinen Geräten (iOS 4.3 resp. Android 2.3.3) muss ich die Apps noch selbst installieren. Bist Du schon weiter?

vagtler 26. Aug 2011 09:46

AW: FireMonkey Erfahrungen
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1119772)
[...] FireMonkey ist viel weiter als es CLX je war. [...]

Ohne Frage.

Zitat:

[...] Wenn die Anwender es annehmen, stehen die Chancen gut.
Als Anwender von XE2 betrachte ich jetzt erst einmal die Softwareentwickler.

Ich befürchte halt, dass so wenige Softwareentwickler (über die Hobby- oder Sharewareszene hinaus) neue Produkte (und ein Legacy-Projekt auf FireMonkey zu migrieren ist praktisch eine Neuentwicklung) damit entwickeln (dürfen*), dass wir uns über Akzeptanzprobleme bei den Endanwendern erst gar keine Gedanken bis zur Abkündigung des Produkts machen müssen...

* = es ist ja nicht immer eine Entscheidung der Entwickler. Im professionellen (Enterprise-)Umfeld gibt es ja auch noch Entscheider... ;)

mkinzler 26. Aug 2011 09:48

AW: FireMonkey Erfahrungen
 
Natürlich bedeutet die Unterstützung von FireMonkey quasi eine Neuentwicklung er UI. Aber dafür bekommt man auch die Möglichkeit weitere Plattformen unterstützen zu können.

neo4a 26. Aug 2011 09:51

AW: FireMonkey Erfahrungen
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1119784)
Dann werden sich eher die Windows-Fans umschauen, imho sieht FireMonkey auch unter Windows etwas "apfelig" aus.

MS nennt das seit einiger Zeit UX (User Experience: siehe besonders ab 19./20. Minute!!) und meint damit, dass nicht alle Programme gleich aussehen müssen.

neo4a 26. Aug 2011 09:55

AW: FireMonkey Erfahrungen
 
Zitat:

Zitat von vagtler (Beitrag 1119786)
Ich befürchte halt, dass so wenige Softwareentwickler (über die Hobby- oder Sharewareszene hinaus) neue Produkte (und ein Legacy-Projekt auf FireMonkey zu migrieren ist praktisch eine Neuentwicklung) damit entwickeln (dürfen*), dass wir uns über Akzeptanzprobleme bei den Endanwendern erst gar keine Gedanken bis zur Abkündigung des Produkts machen müssen...

Du sagst das mit einer Sicherheit, dass ich fast geneigt bin, Dich nach den Lotto-Zahlen vom Wochenende zu fragen ;)

Elvis 26. Aug 2011 10:01

AW: FireMonkey Erfahrungen
 
Zitat:

Zitat von neo4a (Beitrag 1119785)
Auf meinen Geräten (iOS 4.3 resp. Android 2.3.3) muss ich die Apps noch selbst installieren. Bist Du schon weiter?

Ich verstehe worauf die hinaus willst.
Aber das Problem hierbei ist einfach, dass auch eine direkter Windows-Port dazu führt, dass es im Markt weniger Interesse gibt ein für die jeweilige Plattform natives/perfekt abgestimmtes Produkt zu schaffen.
Natürlich bringt es recht wenig den Teufel an die Wand zu malen[1]. Aber das ist es was ich bisher mit ähnlichen Toolkits erlebt habe. zum Bsp. Air, Java (selbst mit SWT sind das keine Cocoa GUIs)
Wenn solch eine Bastard-App einmal da ist, ist das Grund genug für die meisten Firmen keine ernsthafte App zu machen.


[1] Außer man braucht einen Vorwand sie neu zu streichen oder mag keine kath. Gäste.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz