![]() |
AW: LoadLibrary unter Windows 7
Wo kommt die DLL her? Was sagt der Autor dazu? Gibt es eine Dokumentation?
|
AW: LoadLibrary unter Windows 7
Ja, Groß- und Kleinschreibung stimmen.
Ich habe zwischenzeitlich den Namen der DLL angepasst, dass da wirklich nichts schief geht. Kann es ein Problem bzgl. 32Bit DLL auf 64Bit System sein? |
AW: LoadLibrary unter Windows 7
Nicht wenn sie von einer 32-Bit Anwendung geladen wird.
|
AW: LoadLibrary unter Windows 7
Autor werde ich gleich mal anschreiben.
Ich wollte nur vorher abklären, dass es kein generelles, oder bekanntes Problem ist. Dokumentation ist nicht wirklich vorhanden. |
AW: LoadLibrary unter Windows 7
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, Chris |
AW: LoadLibrary unter Windows 7
.. kann es sein das die DLL einen Fehler verursacht?
-> ![]() Grüße Klaus |
AW: LoadLibrary unter Windows 7
Für Dateinamen eigentlich nicht. Nur für die exportierten Funktionen. Aber es kann ja nicht schaden.
|
AW: LoadLibrary unter Windows 7
So, Problem gelöst, samso hatte eine sehr gute Idee.
Ich habe nochmal alle anderen Dateien im Programmverzeichnis überprüft und es hat natürlich noch eine Datei gefehlt, die durch die Scanndydll.dll geladen wird. Und wie so üblich musste ich die natürlich immer übersehen. Danke euch allen. |
AW: LoadLibrary unter Windows 7
Als allgemeiner Hinweis:
Statt in so einem Fall zu raten startet man einfach den Process Monitor und schaut nach welche Dateien versucht werden zu laden... Das dauert ein paar Minuten und man sieht was los ist, jedenfalls in diesem Fall. ;-) |
AW: LoadLibrary unter Windows 7
Oder man schmeißt schnell den Dependency Walker an. ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz