![]() |
AW: Beschädigte Datei retten ?
Der große Knackpunkt bei der Sache hier ist der unscheinbare Hinweis auf die externe Festplatte. Viele USB-IDE/SATA-Bridges kommen mit defekten Sektoren überhaupt nicht zurecht und spielen dann toter Mann - der Datentransfer bleibt hängen und manchmal hilft sogar nur noch, den USB-Stecker zu ziehen.
Daher immer die Festplatte aus dem externen Gehäuse raus und direkt ans Mainboard anhängen - schon geht das Auslesen selbst an den defekten Stellen weiter, wenn auch erst nach einigem Gerödel und ggf. etwas Wartezeit. Übrigens funktioniert dann auch der Code aus (WIMRE) #5. |
AW: Beschädigte Datei retten ?
[OT] Wenigstens einer hier der lesen kann [/OT]
|
AW: Beschädigte Datei retten ?
Zitat:
Selbst wenn ein Lesevorgang verreckt müssen nicht alle stehenbleiben und wenn letzeres zutrifft, dann gibt es auch Möglichkeiten da etwas zu machen, ohne an der Hardware rumzuspielen. Aber dafür müßte man erstmal erfahren was passiert. - Lassen sich hängengebliebene Programme beenden und wenn ja wie? - Welches Betriebssystem läuft? (mein letzer Code benötigt z.B. mindestens Windows Vista) - Können andere Programme noch auf den Datenträger oder gar die Datei zugreifen, wärend ein anderes Programm hängt? - ... |
AW: Beschädigte Datei retten ?
Das übliche Verhalten (sprich bei allen ca. 10 Bridge-Chips die mir unterkamen bis auf einen kombinierten USB/IEEE1394-Chip von WIMRE Cypress der sich robuster verhielt) ist simpel: Egal ob unter Linux oder Windows (bis 7 gleiches Verhalten) spielen die Chips einfach toter Mann. Zugriffe aufs Device werden nicht mehr beantwortet, Trace durch den I/O-Stack zeigt, dass die Datenpakete sogar bis zum Chip durchgereicht werden, es erfolgt aber nie mehr eine Antwort mit z.B. dem angeforderten Sektor oder einem Fehlercode. Auslöser ist in allen Fällen ein defekter Sektor mit dem die Platte sehr lange beschäftigt ist. Offenbar gibts da ein chipinternes Timeout was dann alles ins Chaos stürzt.
|
AW: Beschädigte Datei retten ?
Zitat:
Übrigens habe ich keine Urlaubsvideos und ich finde in den Beiträgen hier auch sonst keinen Verweis. Aber möglich ist alles. |
AW: Beschädigte Datei retten ?
Nja, mal sehn. ob der TE sich nochmal maldet und was er/sie dazu sagt.
Ansonsten: DVD = standardmäßig MPEG2 |
AW: Beschädigte Datei retten ?
Zitat:
Zitat:
Schonmal damit gearbeitet? Da haste ruckzuck eine Videodatei von beachtlicher Größe erstellt. |
AW: Beschädigte Datei retten ?
Zitat:
|
AW: Beschädigte Datei retten ?
Zitat:
|
AW: Beschädigte Datei retten ?
Mal was Grundsätzliches:
- wenn man Probleme mit Media-Files hat, muss man mit regsvr32 /u shmedia.dll die Vorschaufunktion ausschalten, denn die blockiert bei einem fehlerhaften AVI-File den ganzen Computer mit 100%-CPU-Last! - die AVI-Frames (Index) müssen neu geschrieben/ neu nummeriert werden mit z.B. avifixed - erst dann sollte man einen Kopierversuch machen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz