![]() |
AW: Database Components
Zitat:
|
AW: Database Components
ja tut es, zum testen mach ich immer alles lokal aufm Rechner
An Sir Rufo: Beide laufen lokal, also sind die Rechte ja gleich oder nciht ;) achja ich möchte hinzufügen, dass es mit der "MySQL ohne Komponenten" funktioniert, nur mit Zeos nicht :S |
AW: Database Components
Hast du meinen Screenshot gesehen? Wie sieht deiner aus?
|
AW: Database Components
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da habs angehängt ...
€dit: Ich würde das ganze auch gern mit Passwort versuchen, aber
Code:
Zeos veraltet? hmmm
---------------------------
Project1 --------------------------- SQL Error: Client does not support authentication protocol requested by server; consider upgrading MySQL client. --------------------------- OK --------------------------- |
AW: Database Components
Such mal alle libmysql.DLL auf deinem Rechner und Vergleiche die Versionen.
Am besten natürlich, wenn die Version auch zum Server passt. Alternativ kannst du auch eine aktuelle DLL in das Anwendungsverzeichnis des Testprogramms kopieren und nochmals testen. |
AW: Database Components
das ganze ist mir bissle zu blöd geworden, ich benutz einfach php scripts und lese das ergebnis aus, so hab ich auch kein problem mit
den ganzen versionen, die komische bedienung der zeos komponenten und an sich das veraltete zeos wo ich immer hinterher rennen muss usw. und das mit den php scripts wäre auch optimal, da ich für mein produkt ein server mit apache / php / mysql brauche |
AW: Database Components
Der MySQL-Client hat aber nichts mit Zeos zu tun. Genausowenig ist die Ermittlung von vorhandenen Datenbanken eine Kernkompetenz von Datenbankzugriffskomponenten zudem diese Art der Ermittlung so nur bei mySQL geht und Zeos ja eine Komponentensammlung für mehrere DBMS ist.
|
AW: Database Components
Zitat:
nerv. außerdem ist doch ein php script viel einfacher zu bewältigen und bietet tolle features, ne gescheite dokumentation gibts auch (ne eigene hp die immer uptodate ist;) ) hinzukommt, dass ich mich in zeos einarbeiten muss, was aber in dem sinne sowieso sinnlos ist, weil mein produkt auch wie gesagt ein server braucht über den ein php script laufen muss, wieso dann extra ne komponente für datenbankzugriffe? usw. aber trotzdem danke für die hilfe^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz