Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET? (https://www.delphipraxis.net/160895-mit-windows-8-moegliche-nachfolger-fuer-net.html)

Bernhard Geyer 7. Jun 2011 06:41

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1104956)
Schneller kann man eine API nicht machen. .Net kommt da konzeptionell schon nicht ran.

Komisch nur das jede vernünftig Programmierte Tree/ListView/Combobox schneller ist als das entsprechende native Win32-Control, egal ob man native Delphi oder managed .NET/Java nimmt.

mleyen 7. Jun 2011 07:07

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
 
Wieviele Items packst du denn da immer zur Darstellung / Auswahl rein? :shock: :roll:
Da is mir was leichtes auch lieber.

Und das man .Net nicht mag ist verständlich.
Ich quäl mich heut noch auf XP damit rum...

jaenicke 7. Jun 2011 07:38

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1104971)
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1104956)
Schneller kann man eine API nicht machen. .Net kommt da konzeptionell schon nicht ran.

Komisch nur das jede vernünftig Programmierte Tree/ListView/Combobox schneller ist als das entsprechende native Win32-Control, egal ob man native Delphi oder managed .NET/Java nimmt.

Richtig, der Grund ist eben wiederum das Konzept. Wenn man einmal schaut wie die Daten in die Controls kommen usw., sieht man, dass da Messages geschickt werden und andere Spielereien.

Bei .NET hingegen werden die Methoden direkt aufgerufen. Und da es anders als ältere Sprachen auch nicht zur Laufzeit bei z.B. einem Buttonklick erst interpretiert wird, ist es auch schnell.

Nichtsdestotrotz programmiere ich dennoch lieber nativ mit Delphi, auch wenn ich in .NET Sprachen wie C# oder Prism schon viele interessante Sachen verwendet habe...

Bernhard Geyer 7. Jun 2011 08:07

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1104976)
Richtig, der Grund ist eben wiederum das Konzept. Wenn man einmal schaut wie die Daten in die Controls kommen usw., sieht man, dass da Messages geschickt werden und andere Spielereien.

Und sowas ist nicht unbedingt sehr performant.

Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1104976)
Bei .NET hingegen werden die Methoden direkt aufgerufen. Und da es anders als ältere Sprachen auch nicht zur Laufzeit bei z.B. einem Buttonklick erst interpretiert wird, ist es auch schnell.

Welche (relevanten) Sprachen gibt es noch die rein interpretiert arbeiten. Selbst JavaScript läuft ja schon teilweise "compiliert" ab.

Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1104976)
Nichtsdestotrotz programmiere ich dennoch lieber nativ mit Delphi, auch wenn ich in .NET Sprachen wie C# oder Prism schon viele interessante Sachen verwendet habe...

Ist 'ne Eingewöhnungssache bis man in Delphi viel mehr Sachen vermisst die jede "normale" managed Sprache schon seit langen hat.

franktron 7. Jun 2011 08:32

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
 
Ich glaub ihr habt das mit HTML5 und JS nicht so ganz verstanden.
Also MS will das nur fürs Frontend benutzen was auch gut ist läuft überall (Wenn HTML5 mal fertig ist und die Browser das alle können).

Es ist dann auch egal ob das Anzeigegerät ein Handy eine Cloud oder ein normaler PC ist es siht überall gut aus und das ist das was MS will, was soll daran schlecht sein.

Bernhard Geyer 7. Jun 2011 08:50

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
 
Zitat:

Zitat von franktron (Beitrag 1104987)
Es ist dann auch egal ob das Anzeigegerät ein Handy eine Cloud oder ein normaler PC ist es siht überall gut aus und das ist das was MS will, was soll daran schlecht sein.

Grundsätzlich nix. Jedoch werden manche MS-Jünger sich ärgern das sie jetzt schon Mannjahre in WPF/Silverlight/...-Oberflächen investiert haben da ja MS bis vor einiger Zeit diese GUI-Techiken als das einzig Wahre gepuscht hat.

franktron 7. Jun 2011 08:58

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1104996)
Zitat:

Zitat von franktron (Beitrag 1104987)
Es ist dann auch egal ob das Anzeigegerät ein Handy eine Cloud oder ein normaler PC ist es siht überall gut aus und das ist das was MS will, was soll daran schlecht sein.

Grundsätzlich nix. Jedoch werden manche MS-Jünger sich ärgern das sie jetzt schon Mannjahre in WPF/Silverlight/...-Oberflächen investiert haben da ja MS bis vor einiger Zeit diese GUI-Techiken als das einzig Wahre gepuscht hat.

Ich glaub das ändert sich alle paar Jahre so wahr das die Letzten 15 Jahre und es werden auch die nächste xx Jahre so weitergehen.

Ich freu mich schon wenn wir Hologramm Oberflächen haben :-D

Phoenix 7. Jun 2011 09:01

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1104996)
Jedoch werden manche MS-Jünger sich ärgern das sie jetzt schon Mannjahre in WPF/Silverlight/...-Oberflächen investiert haben da ja MS bis vor einiger Zeit diese GUI-Techiken als das einzig Wahre gepuscht hat.

Wieso sollte man sich ärgern? Die Investition war und ist doch richtig platziert. Nur weil Zukünftig mehr auf Html5 + JS an der Oberfläche gesetzt wird heisst das ja nicht, dass alles andere sofort eingestampft wird.

Die Windos 8 Metro-Shell ist ja selber in Silverlight geschrieben und bettet die Html5-Tiles nur ein. MS setzt selber auf WPF (Visual Studio, LightSwitch als Access-Nachfolger), Silverlight (WP7), und auch WinApi-GUI's gibts noch zu genüge (Office). Html5 Oberflächen sind nur ein weiteres Toolkit das es den Entwicklern erlaubt, ihre GUI's möglichst einfach auch für Mobile Geräte zur Verfügung zu stellen.

Bernhard Geyer 7. Jun 2011 09:03

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
 
Zitat:

Zitat von franktron (Beitrag 1105000)
Ich glaub das ändert sich alle paar Jahre so wahr das die Letzten 15 Jahre und es werden auch die nächste xx Jahre so weitergehen.

Sicherlich wird sich das ändern. Die Kunst besteht nun darin herauszufinden welche die am Sinnvollsten zu verwendenten Techniken sind um nicht jeden Hype mitzumachen.

Übrigens: MS hatte ja schon mal mit HTMA eine "Brower-App-Technik". Hatte nur den Nachteil das ausgelieferte Apps oft nur bis zum nächsten Security-Fix funktionierten. MSDN-DVD's die darauf aufgesetzt hatten waren schon teilweise bei Auslieferung nicht mehr lauffähig.

jaenicke 7. Jun 2011 09:34

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1104979)
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1104976)
Nichtsdestotrotz programmiere ich dennoch lieber nativ mit Delphi, auch wenn ich in .NET Sprachen wie C# oder Prism schon viele interessante Sachen verwendet habe...

Ist 'ne Eingewöhnungssache bis man in Delphi viel mehr Sachen vermisst die jede "normale" managed Sprache schon seit langen hat.

Ich programmiere seit Jahren auch in C#, vermisse seit XE aber sehr wenig. :wink:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:14 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz