![]() |
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Zitat:
Denn dadurch bleibt die Sprache sauber (wobei das bei diesem furchtbaren Kuddelmuddel, was sich Delphi Language nennt, wohl kaum noch erreichbar ist) und du kannst eine andere Implementierung wählen, wenn du mit der verbreiteten unzufrieden bist. Damit aber Features sinnvoll durch Libraries implementiert werden können, muss die Sprache viel weniger pain-in-the-butt werden. Type-inference und ExpressionTrees sind schon fast Voraussetzung um Libs zu schreiben, die in ihrer Verwendung fast natürlich erscheinen. Ohne einen Clean-Slate, also Delphi 2.0, sehe ich aber auf Dauer keinen Sinn in so einem Unterfangen. Delphi ist ein Konglomerat aus 20+ Jahren Computergeschichte, von der ein Großteil eigentlich irrelevant sein sollte. Dummerweise schleppt man den alten Käse noch mit und deshalb sieht Code in Delphi im Jahre 2011 nur marginal besser aus als 1995. |
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Zitat:
Mein bescheidener Wunsch wäre mal eine flotte IDE. Ich kenne XE nicht und ich habe das Gefühl, dass 2010 auch schneller/besser ist als 2009, aber das ist alles noch nicht das Wahre. Vor allem die Codevervollständigung ist bei großen Projekten unzumutbar. Auf der Arbeit sitze ich manchmal ne halbe Minute vor einem drehenden Mauszeiger nachdem ich ein ".", eine Klammer oder ein ' geschrieben habe, bevor dann (manchmal!) die Codevervollständigung bzw. die Parameter der aufzurufenden Prozedur angezeigt werden... :? |
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Zitat:
Also das ist mir bei 2006 noch nicht aufgefallen. Nur dass manchmal angebliche Fehler im Code markiert sind, die keine sind. Aber was ich mir noch wünschen würde, wieder so eine ausführliche Hilfe wie zu D6/D7 Zeiten. Schön mit Codebeispielen und einer funktionierenden Suche. Also irgendwas, was die Bezeichnung Hilfe auch verdient. Unter 21006 kämpfe ich manchmal mehr mit der Hilfe, als mit meinem Code. Und dann sage ich mir, läuft da doch irgendwas falsch. |
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Zitat:
|
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Emba steht mit dem Rücken zur Wand und kämpft an zu vielen Fronten.
Wie wäre es, wenn die VCL zur Open-Source werden würde und Emba sich nur auf Compiler und IDE konzentrieren würde? Kann mir gut vorstellen, dass das sehr kontrovers gesehen wird, aber irgendwie braucht es einen Befreiungsschlag... Und weil wir gerade bei der sehr bescheidenen Hilfe sind; auch hier könnten Teile als Open-Source released werden. Emba versucht es ja seit einiger Zeit mit einem Wiki, aber irgendwie wird's nix. |
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Zitat:
|
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Zitat:
C++-BuilderX basierte auf der Javaschiene, war für Enterpriseanwendungen (CORBA und so Kruscht) gedacht und wurde wg. Erfolglosigkeit aufgegeben. |
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Im Prinzip ist die VCL schon OpenSource ... jedenfalls für die, welche sie gekauft haben und die TDEler.
Nur ist es etwas schwerer dort etwas ändern zu lassen, für alle, welche das nächste Update erhalten. Ein unerfüllbarer Wunschtraum wäre ja, daß Emba sich etwas öffnen würde und mehr auf seine Kunden hören täte. |
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Mit diesem Produkt wollte man sich auf die IDE konzentrieren, man konnte neben dem eigenen Compiler auch die von GNU und MS verwenden.
Hat aber keinen interessiert. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz