![]() |
AW: Wie viel Cent sind wir noch vom Kollaps entfernt?
Allein der "Peak Oil" ist nur ein Schätzwert, in dem eingerechnet ist, was man schon gefördert hat, was man noch ungefähr aus den vorhandenen Quellen fördern kann und was man noch alles so an Quellen findet, die man auch Anzapft.
Beispiel: Unter der Küste vor Amerika lagert Öl. Das weiß man. Man lässt das Öl aber zur Zeit lieber in der Erde, weil man keinen Gewinn machen würde, einfach weil die Quelle zu klein ist. Aber viele viele kleine Quellen können mehr sein, als eine einzige große Quelle. Außerdem ist die Effizienz beim Öl fördern viel zu gering. Mit aktuellen Methoden kann man aus einer Quelle nur ungefähr 35% von dem Öl rausholen, was drin ist. Die anderen 65% des Öls verbleiben in der Erde. Findet man nun innerhalb der nächsten Dekade eine Methode, um die Förderung zu verbessern, so müsste man den "Peak Oil" schon mal korrigieren. Zitat:
Bernhard |
AW: Wie viel Cent sind wir noch vom Kollaps entfernt?
Und wer jetzt sein Öl spart, der kann später, wenn es wirklich knapp werden sollte (bei den Anderen), sein Öl teuer verkaufen.
Außerdem steigt der Preis, wenn man weniger fördert, als alle haben wollen. (Angebot und Nachfrage) Pumpt man jetzt alles hoch und schmeißt es auf einen übersättigten Markt, dann sinken die Preise/Gewinne. |
AW: Wie viel Cent sind wir noch vom Kollaps entfernt?
@Himitsu: wobei ich daran spass hätte. Ich kann mein Öl billiger verscherbeln, und bekomme somit (höchstwahrscheinlich) mehr abnehmer. Dadurch erhalte ich durch den mengenverkauf auch genug. Alle anderen müssen jetzt mitziehen oder finden immer weniger abnehmer :twisted:
MFG Memnarch |
AW: Wie viel Cent sind wir noch vom Kollaps entfernt?
Da scheint wohl einer eine nicht ganz so kapitalistische Einstellung zu haben.
Wenn man jetzt wenig Öl zu einem geringen Preis verkauft und später viel Öl zu einem hohen Preis, dann hat man am Ende und vor allem auch über längere Zeit mehr, als wenn man jetzt viel Öl zum aktuellen Preis verkauft. Bernhard PS: Das kann übrigens auch so weit gehen, dass sich alle einen Arbeitsplatz suchen müssen, den sie ohne Auto erreichen können (oder eben zum Arbeitsplatz hin ziehen), weil das Auto einfach zu teuer wird (Maut, Kraftstoff, Steuer, ...). |
AW: Wie viel Cent sind wir noch vom Kollaps entfernt?
Deine Quelle ist aber auch früher leer und insgesammt machst du weniger Gewinn.
PS: Wenn du Pech hast, dann ist die Quell auch noch leer, bevor du in Rente gehst. |
AW: Wie viel Cent sind wir noch vom Kollaps entfernt?
Zitat:
Meine bessere Hälfte und ich haben uns für einen Wechsel zu einem Anbieter von "Ökostrom" entschieden. Uns ist klar, dass der Strom aus unserer Steckdose auch weiterhin in einem stinkigem Kohlekraftwerk oder Atomkraftwerk produziert wird. Allerdings verpflichtet sich der Anbieter in seinem Vertrag, den Strom zu 100% aus regenerativen Energien ins Netz einzuspeisen. Sollte ihm das nicht gelingen, kauft er kurzfristig Strom vom Graumarkt hinzu und ist verpflichtet, diesen Mengenmäßig wieder so auszugleichen, dass die Gesamtbilanz (bezogen auf den Verbrauch der Kunden im Gesamtjahr) bei 100% liegt. Je mehr Kunden also wechseln, desto größer wird der Druck, in regenerative Energien zu investieren. Bei Gas ist die Sache etwas anders, hier gibts tatsächlich nur einen Biogas-Anteil von 5%. Dennoch haben wir auch den Gasanschluss mitgewechselt. Preislich haben wir übrigens keine Vorteile. |
AW: Wie viel Cent sind wir noch vom Kollaps entfernt?
Zitat:
Bernhard |
AW: Wie viel Cent sind wir noch vom Kollaps entfernt?
Früher zogen alle in die Städte,
dann kam das Auto und Viele zogen wieder weg, nun ziehen Viele schonwieder in die Städte da sie sich kein Auto mehr leisten können. > ein Teufelskreis Zitat:
Und es muß genug Kunden geben, damit weiterhin Schmutzstom erzeugt wird und zwar mehr, als diese verbrauchen, denn irgendwo muß der Strom ja herkommen, den der Ökoanbieter kaufen kann, wenn er selber nicht kann. Im Endefekt müssen so sogar ganz schön viele Schmutzstromkraftwerke existieren, denn diese müssen ja alle Stomabnehmer versorgen, wenn die Ökoanbieter in der Klemme stecken. Irgendwie kommt der Ökoanbieter so nie auf 100% Ökostom, da für seine (Nichtöko)Reserve irgendwo Schmutzstom vorgehalten werden muß :angle2: |
AW: Wie viel Cent sind wir noch vom Kollaps entfernt?
Zitat:
Versteht mich nicht falsch, ich bin ein Befürworter des Umstiegs auf regenerative Energien. Aber man sollte nicht alles so schwarzweiß sehen, Strom aus Kohle ist nicht plötzlich böse :) Große Veränderungen brauchen Zeit. Das eigentlich verwerfliche ist die Abzocke, die damit allerorts betrieben wird. Aber solange das Kapital und nicht die Gemeinschaft, die Menschen im Mittelpunkt der Gesellschaft stehen, wird sich daran eh nichts ändern |
AW: Wie viel Cent sind wir noch vom Kollaps entfernt?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz