![]() |
AW: Zugriffsverletzung??
Delphi-Quellcode:
bzw., da nur die ersten 6 befüllt werden
for i := 1 to 20 do
begin Star[i] := TStart.Create; // man könnte sich glatt fragen, wie du den mehrfachen Hinweis mehrer Leute überlesen konntest Star[i].PosX := StrToInt(MemoLoadPos.Lines[i * 2]); Star[i].PosY := StrToInt(MemoLoadPos.Lines[i * 2 + 1]); end;
Delphi-Quellcode:
for i := 1 to 20 do
Star[i] := TStart.Create; for i := 1 to 6 do begin Star[i].PosX := StrToInt(MemoLoadPos.Lines[i * 2]); Star[i].PosY := StrToInt(MemoLoadPos.Lines[i * 2 + 1]); end; |
AW: Zugriffsverletzung??
das war himitsu schneller als ich^^
Grundsätzlich kann man alles in einer Schleife abarbeiten, wenn der Code sehr ähnlich ist. |
AW: Zugriffsverletzung??
Wow, ihr habt meine über 100 Zeilen gerade auf 5 reduziert :) Ich muss wohl noch eine Menge lernen, wenn es ums Programmieren geht! Vielen, vielen Dank nochmal für eure kompetente, schnelle und freundliche Hilfe!!!
|
AW: Zugriffsverletzung??
Zitat:
Immer dann, wenn man sich wiederholt, kann man es besser schreiben ;) |
AW: Zugriffsverletzung??
Zitat:
In einer Schleife von i:=1 bis 20:
Delphi-Quellcode:
Star[i].PosX := StrToInt(MemoLoadPos.Lines[2*i]);
Star[i].PosY := StrToInt(MemoLoadPos.Lines[2*i+1]); |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz