![]() |
AW: RWE-Kunden...
Zitat:
|
AW: RWE-Kunden...
Hey, wir machen das ganz einfach: Wir sind nicht GEGEN irgend etwas, sondern DAFÜR!
Also, ich bin DAFÜR, das jeder sich den Stromanbieter aussuchen sollte, der mit seinem moralischen Verständnis von Nachhaltigkeit und Wirtschalftlichkeit konform geht. Wer macht mit? Da gibts garantiert keine Abmahnung für. Allerdings hab ich gerade erfahren, das 'Ökostrom' sowieso ein einziger Etikettenschwindel ist, der zudem noch legal ist. Man kauft sich diese Zertifikate, importiert AKW oder Kuhfurzstrom und etikettiert sich den einfach um. Das ist so, als ob ein Fleischer sich das BIO-Siegel kauft und dann miserabelstes Fließbandformfleisch einkauft und mit dem BIO-Siegel versieht. Bei Fleisch isses illegal, bei Strom nicht. Es bringt also derzeit nicht soviel. Allerdings sollte man doch auch zeigen, das man DAFÜR ist! Ja! Ich unterstütze RWE, indem ich den Konzern von einem kritischen Kunden befreie! |
AW: RWE-Kunden...
![]() Die ersten 3 Zertifikate: - ok-power Label - Grüner Strom Label - TÜV-Siegel sollten auf jeden Fall glaubwürdig einzuschätzen sein. |
AW: RWE-Kunden...
Zitat:
|
AW: RWE-Kunden...
Wie sollen die AKWS abgeschaltet werden, wenn:
a. am Helllichtentag die Straßenlaternen brenen (heute erst wieder gehabt) b. in den kasernen der BW im Sommer bei 30 Grad im Schatten die Heizung auf 5 läuft, und man das Termostat nicht mal runter drehen kann (2006 bei meiner BW Zeit) c. Sämtliche Privat Haushalte genauso wenig Strom sparen wie die Stadt (der Fernseher wird laufen gelassen wenn man nur mal "ebend" um die Ecke zum einkaufen geht. Der Herd wird 2h lang vor geglüht... und und und) Wie bitte soll man da die AKW´s vom Netz nehmen? Seinen wir doch mal ehrlich, wir sind selbst schuld! |
AW: RWE-Kunden...
Energiesparen ist für mich eher ein Workaround als eine Lösung. Natürlich ist es gut, mit Energie sparsam umzugehen, aber auf lange Sicht wird das nicht reichen. Denk doch z.B. mal alleine an die Entwicklungsländer. Der Bedarf wird dort noch wachsen in den nächsten Jahrzehnten.
|
AW: RWE-Kunden...
Sicherlich würde man den Energie-Verbrauch nicht auf 0 senken können, aber glaube mir, wenn ale sparen würden, und nicht nur 3 % von Deutschland, dann würde das richgtig was ausmachen.
|
AW: RWE-Kunden...
Zitat:
Die Stromerzeugung selbst müsste vielleicht nicht teurer sein (das kann ich nicht wirklich beurteilen, wobei die Atomrisiken im Strompreis aktuell ohnehin nicht berücksichtigt sind), aber es würden vielleicht trotzdem höhere Preise als Steuerungsinstrument erhoben. Es gäbe jedenfalls mehr Anreize, die von Dir angesprochenen Verschwendungen zu minimieren. Wenn ich mir vorstelle, in Leipzig wäre ein Gau wie jetzt in Japan passiert und ich wäre in Halle deutlich gefährdet... Von den Entfernungen passt diese Aussage auf jeden Fall. Eine solche Tragweite kann man doch nicht einfach überspielen. Und die Atommüllentsorgung ist kein geringeres Problem. Zitat:
|
AW: RWE-Kunden...
Zitat:
|
AW: RWE-Kunden...
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz