Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Excel-Datei mit Delphi auslesen - geht das? (https://www.delphipraxis.net/158892-excel-datei-mit-delphi-auslesen-geht-das.html)

-187- 8. Mär 2011 14:18

AW: Excel-Datei mit Delphi auslesen - geht das?
 
Wenn dir die Datei als .csv Datei vorliegt kannst du diese in einer StringList laden und via Pos,Copy splitten.

scrat1979 8. Mär 2011 14:50

AW: Excel-Datei mit Delphi auslesen - geht das?
 
Ich weiß nicht, ob die Komponente schon erwähnt worden ist, hab grad keine Zeit, den Thread zu lesen.

Diese Komponente hier kann auch sehr viel und ist auch nicht sehr teuer.... Ab Delphi 4!

p80286 8. Mär 2011 15:32

AW: Excel-Datei mit Delphi auslesen - geht das?
 
Zitat:

Zitat von -187- (Beitrag 1086806)
Wenn dir die Datei als .csv Datei vorliegt kannst du diese in einer StringList laden und via Pos,Copy splitten.

Vorsicht, das kann in die Hose gehen, wenn in einem Feld Zeilentrenner (CRLF) enthalten sind.
Aber hier geistern eigentlich genug Vorschläge herum, wie man .csv -Dateien auslesen kann.

Gruß
K-H

guinnes 8. Mär 2011 17:41

AW: Excel-Datei mit Delphi auslesen - geht das?
 
Zitat:

Zitat von FriendOfDelphi (Beitrag 1086799)
oder die Verwendung einer zugekauften Komponente, wie die vonAxolot Data.

Ich weiss nicht, welche Einschränkungen die nicht registrierte Version hat, die Version, die ich benutze hat nur beim Schreiben eine Einschränkung : In der Zelle 0,0 steht ein Hinweis ( und natürlich kein Quelltext, aber damit kann ich leben ). Ich benutze die Version schon bestimmt 8 Jahre, vielleicht findest du die noch im Netz ( XLSRead und XLSWrite ).
Ich werde morgen auf der Arbeit mal sehen, ob ich diese alten Dinger weiterverteilen kann

Sir Rufo 8. Mär 2011 18:19

AW: Excel-Datei mit Delphi auslesen - geht das?
 
Zitat:

Zitat von FriendOfDelphi (Beitrag 1086731)
Zitat:

Zitat von Bummi (Beitrag 1086728)
Ich kenne Deine Komponente nicht üblicherweise sieht der Connectionstring aus wie z.B. hier beschrieben

http://www.connectionstrings.com/excel-2007

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
So wie es aussieht, kann die Komponente das nicht.
Kannst Du mir eine (freie) Komponente empfehlen?

Das hat mit der Komponente nicht wirklich etwas zu tun, da du hier per OLEDB zugreifst (zugreifen möchtest).
Wenn für deine Datenquelle (wohl Excel 2007/2010) kein OLEDB-Treiber auf dem Rechner installiert ist,
dann geht das eben nicht (keine Arme, keine Kekse).

Bei der Installation vom Office-Paket werden diese Treiber automatisch installiert.

Alle anderen ohne Office auf dem Rechner schauen hier mal vorbei

Christian Seehase 8. Mär 2011 18:35

AW: Excel-Datei mit Delphi auslesen - geht das?
 
Moin Thomas,

Zitat:

Zitat von Bummi (Beitrag 1086402)
Wenn Du ADO hast, kein Problem

Kein Problem würde ich jetzt nicht sagen.
Meiner Erfahrung nach kommt man nicht immer an alles ran, was man gern hätte, und dass ohne System.
Es ist zwar schon ein paar Jahre her, dass ich das ausprobiert habe, aber auf Grund der Probleme habe ich mich dann doch lieber für den direkten Zugriff entschieden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz