![]() |
AW: Daten in HKEY_LOCAL_MACHINE ohne Adminrechte schreiben
@himitsu:
Zitat:
weiß, daß das problematisch ist - jeder Fehler ist irgendwann der erste)... Zitat:
StrToDateTime entnommen: Zitat:
Zitat:
|
AW: Daten in HKEY_LOCAL_MACHINE ohne Adminrechte schreiben
Mir ist eingefallen, dass die Sache mit dem Taskscheduler machbar wäre. Ganz legal und -so hoffe ich- auch mit einer brauchbaren Passwortverschlüsselung.
Man braucht ein lokales oder Domain Konto mit Adminrechten und lässt darunter die Registry Einträge in einem "geplanten Task" ergänzen. Die Dateien können von einem Netzwerkverzeichnis kommen, das ebenfalls nur durch den Admin Account gelesen werden kann (oder zumindest nur durch den geschrieben werden kann) Ich habs unter XP mit einem lokalen "Admininistrator" und einem lokalen "Benutzer" ausprobiert. Registry Import mit Create und Silentschalter Das funktioniert. Wenn Ihr mit Vista oder höher arbeitet gibts vlt Theater mit UAC oder so. Das Ganze kann je nach Definition des Tasks sogar vom minder Berechtigten User manuell ausgeführt werden oder per Cmd Script via SCHTASKS.EXE und Desktopverknüpfung als "ODBC Refresh" angeboten werden. |
AW: Daten in HKEY_LOCAL_MACHINE ohne Adminrechte schreiben
Zitat:
Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz