![]() |
AW: Firebird vs MySQL Embedded [Price, Performance [...]]
Es geht um einen "Werkzeugkasten", d.h. per XML/in der Datenbank werden 2-3 Treeviews gespeichert sowie eine Verknüpfung der Endknoten jedes Trees mit entsprechendem Inhalt welcher im Editor rechts daneben dargestellt wird.
(Ähnlich der Funktionsweise des "Microsoft Dokument Explorer", auch als "Delphi Hilfe" bekannt.) Es wird immer nur ein Anwender sein welcher darauf zugreift. Die Datensätze können auch auf 2000 steigen oder auch bei 500 liegen, je nachdem was man in seinen Werkzeugkasten alles füllt. Die Applikation wird Open-Source. Lokale Dateiformate (Kann man dies so nennen ?) wie .txt, .xml etc. möchte ich nicht für die Einträge verwenden, nur für den/die TreeView/s. Soweit wurden meine Fragen jedoch schon hervorragend beantwortet. |
AW: Firebird vs MySQL Embedded [Price, Performance [...]]
Zitat:
Genau genommen ist es sogar legitim aus welchen Gründen auch immer ein RDBMS abzulehnen - ich stellte lediglich die Sinnhaftigkeit und die Nachhaltigkeit der Wahl eines falschen Werkzeugs in Frage. Und bei der Anforderung des OPs würde ich ein "großes" RDBMS wie FireBird oder MySQL - egal wie Embedded sie letztendlich sein mögen - als genauso sinnig wie die Verwendung eines Sitzrasenmähers für die Zerkleinerung von Schnittlauch fürs Abendbrot ansehen. Dann tatsächlich lieber eine Textdatei (aber bitte mit strukturiertem Aufbau à la XML). |
AW: Firebird vs MySQL Embedded [Price, Performance [...]]
Zitat:
|
AW: Firebird vs MySQL Embedded [Price, Performance [...]]
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: Firebird vs MySQL Embedded [Price, Performance [...]]
Cool, also würde ihm der FB - Classic Server ausreichen...
Seit es den FB Super Server gibt arbeiten wir an einer Portierung nach Firebird...wir haben es getestet und es ist ganz brauchbar. MSSQL ist zwar schneller aber wir unterstützen beides und FB hat dabei noch den Vorteil umsonnst zu sein und das es quasi ohne Installation als Super Server laufen kann (classic geht in unserem Fall gar nicht) und Wenn dann mal ein Server notwendig wird ist das auch kein Problem...weil mehrer FB Server neben einander laufen können...ich muss meine Datanbank also nicht wie in MSSQL irgendwie einfügen und auf vorhandene Benutzer und Datenbanken und Firmen Rücksicht nehmen... Das einzige was glaube ich nervt ist die nicht einstellbare(??oder??) Beschränkung der Länge für Bezeichner von Feldern. Wenn ein Feld mit einem Deutschen zusammengesetzten Wort bezeichnet werden soll wird es schon mal eng. |
AW: Firebird vs MySQL Embedded [Price, Performance [...]]
Tja FireBird SuperServer/SuperClassic/ClassicServer ist nun mal nicht embedded. Die embedded basiert aber auf SuperClassic
|
AW: Firebird vs MySQL Embedded [Price, Performance [...]]
Embedded = SuperClassic => Seit Firebird 2.5. In vorherigen Versionen basiert Embedded auf SuperServer.
Thomas |
AW: Firebird vs MySQL Embedded [Price, Performance [...]]
Seit 2.5 können wir es embedded benutzen ...weil wir mindestens 2 Programme brauchen die gleichzeitig zugreifen können. Das war vor 2.5 mit embedded nicht möglich.
Soweit ich mich an die Anleitung erinnere gibt es einen Embedded FB Classic der nur Zugriff von einer Anwendung aus erlaubt und ein Embedded SuperClassic der zwar auch nur die Dlls benötigt aber Zugriff von mehr als einer Anwendung auf dem Lokalen Rechner auf die selbe DB erlaubt. Das letzte läuft zumindest hier in den Tests ganz gut. |
AW: Firebird vs MySQL Embedded [Price, Performance [...]]
Bei Calssic ging das früher schon. Die alten embedded verwendeten aber SuperServer, ab 2.5 SuperClassic
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz