![]() |
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
Zitat:
Aber wenn ihr wachsen wollt, dann macht doch zusätzlich eine englischsprachiges DP-Forum. Das vergrößert die Gemeinde um Faktor 10. |
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
Da wir von Delphi-Treff im Eingangsposting als "Negativ-Beispiel" genannt wurden, möchte ich auch noch kurz was dazu sagen:
Fakt ist, dass Facebook eine sehr große Anzahl an Mitgliedern hat (u.a. auch viele Embarcadero-Mitarbeiter). Und wir möchten unsere News auf möglichst vielen Kanälen unseren interessierten Lesern zur Verfügung stellen. Wenn ich einen neuen News-Beitrag in unser Redaktionssystem eintrage, steht er sofort auf der Website und per RSS-Feed zur Verfügung. Sowohl unser Forum als auch unsere Facebook-Seite und unser Twitter-Account importieren diesen RSS-Feed, so dass für uns kein Aufwand anfällt. Trotzdem kann jeder, der Facebook nutzt, unsere News auch auf seiner Facebook-Startseite anzeigen lassen (oder in seinem Twitter-Account). Für weiteres nutzen wir unsere Facebook-Seite nicht, und es gibt auch keine weitere Integration von Facebook. vBulletin unterstützt in seiner neuesten Version auch Facebook Connect. D.h. wir könnten auf eine eigene Benutzerregistrierung verzichten und stattdessen eine Registrierung über Facebook zulassen. Das geht mir aber momentan zu weit. Auch der "Gefällt mir"-Button hat für mich keine großen Vorteile. Bei uns können Beiträge von allen Forumsmitgliedern bewertet werden, ohne dass Facebook davon erfährt. Fazit: Wer Facebook nicht nutzt, wird von uns nicht dazu gezwungen. Wir teilen auch keinerlei Daten mit Facebook. Da unsere Facebook-Seite nur unsere News wiedergibt, hat auch keiner einen Nachteil, der Facebook nicht verwendet. Wer aber bei Facebook ist (egal wie intensiv), hat einen kleinen Vorteil für sich, weil er für unsere News keinen extra Kanal benötigt. Und wir haben weder Aufwand noch Kosten damit. Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, was da das Problem sein könnte... Viele Grüße, Martin |
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
Das Problem liegt meiner Meinung nach (nach deiner Beschreibung) darin, dass es so gut wie keine DP-eigenen News gibt, die man twittern könnte oder unbedingt per Facebook der Öffentlichkeit zugänglich machen muss (Details siehe
![]() Grob gesagt sind da für letztes Jahr 17 Ankündigungen angefallen (grob: Pro Monat 1). Das übersteigt für mich nicht die Schwelle, dass man diese z.B. twittern muss. Und alle anderen News, die in der DP per News-Robot angezeigt werden, dürften schon über einen anderen Weg den Weg zu "sozialen Netzen" gefunden haben. Bernhard |
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
Irgendwie kommt man auch langsam in den Informations-Overkill. Wenn ich mir vorstelle, dass ich 1996 das 1. Mal Internet hatte und dieses nur bei größeren Firmen und den Unis statt fand und man trotzdem genügend Infos über Delphi und Turbo Pascal hatte. Aber gut, die Zeiten ändern sich...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz