Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Enterprise Server 2008 RC2 - Installation (https://www.delphipraxis.net/157293-enterprise-server-2008-rc2-installation.html)

mkinzler 6. Jan 2011 19:28

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Zitat:

Kann es sein, dass hiefür die Clients in der Domäne sein müssen?
Ja sollten sie schon. Das ist ja auch der Sinn einer Domäne.

Zitat:

Wie richtet man soetwas ein?
Siehe Beitrag von Rolf

mkinzler 6. Jan 2011 19:30

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Zitat:

"Normales" NAT sollte die Fritzbox aber selber machen.
Dazu muss aber die Adresse der Fritzbox zusätzlich am Client konfiguriert werden.

Assarbad 6. Jan 2011 19:31

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1072741)
Zitat:

"Normales" NAT sollte die Fritzbox aber selber machen.
Dazu muss aber die Adresse der Fritzbox zusätzlich am Client konfiguriert werden.

In der Tat, vorzugsweise als DNS und Gateway ...

@Dragon27: bitte mal

Code:
nslookup fritz.box
... von einem Client bei dem Verbindung funzt ...

RWarnecke 6. Jan 2011 19:32

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Hier sind mal ein paar Video-Tutorials für DNS DHCP auf einem Windows Server. Auch wenn manche Tutorials für einen 2003 Server erklärt sind,funktionieren diese doch weitestgehend für den 2008 Server. Nur die Masken können ein bisschen anderst aussehen.

Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1072739)
Zitat:

Kann es sein, dass hiefür die Clients in der Domäne sein müssen?
Ja sollten sie schon. Das ist ja auch der Sinn einer Domäne.

Da muss ich wiedersprechen. Die Rechner müssen dazu nicht in einer Domäne sein. Die Clients müssen lediglich den Domain-Suffix haben und die IP-Adresse des DNS-Servers eingetragen haben. Dann funktioniert das ganze auch ohne die Clients in die Domäne einzutragen.

Dragon27 6. Jan 2011 19:33

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, anbei meine DNS-Verwaltung. Wenn noch was fehlt einfach melden ;-)

Routing? Damit ist gemeint wie die Clients auf das Netz zugreifen?

mkinzler 6. Jan 2011 19:33

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Kommt auf die Sicherheitseinstellungen der Domäne an.

RWarnecke 6. Jan 2011 19:34

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Deine Reverse-Lookup-Zone fehlt. Dein DNS-Server löst die Adressen nur in eine Richtung auf. Siehe meinen Screenshot.

Assarbad 6. Jan 2011 19:36

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Zitat:

Zitat von Dragon27 (Beitrag 1072746)
Wenn noch was fehlt einfach melden ;-)

Jupp, nslookup (s.o.) und die Daten von ipconfig auf einem Client der Verbindung hat (also nicht dem Server).

Alternativ mal vom Server aus

Code:
ping -t 88.198.49.155
... wenn das schon nicht funzt, sind's die Routen, nicht der DNS.

RWarnecke 6. Jan 2011 19:37

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1072747)
Kommt auf die Sicherheitseinstellungen der Domäne an.

Ist das bezogen auf meinen Widerspruch oder auf die Frage von Dragon27 ?

Assarbad 6. Jan 2011 19:38

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1072750)
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1072747)
Kommt auf die Sicherheitseinstellungen der Domäne an.

Ist das bezogen auf meinen Widerspruch oder auf die Frage von Dragon27 ?

Es gibt Sicherheitseinstellungen auf Netzwerkebene. Diese Version von Windows Server unterstützt das. Darauf zielt Markus m.M.n. ab.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz