![]() |
Zitat:
Grüsse, Daniel :hi: |
@Daniel B: Aber genau diese "Steckdosen" sind in Delphi 7 nicht mehr dabei, zumindest nicht stardartmäßig.
|
Zitat:
Grüsse, Daniel :hi: |
Zitat:
|
tz,
Zitat:
Grüsse, Daniel :hi: |
Mach du dass wie du's willst :wink: ... für mich wars zumindest kein Grund :!:
|
Hi!
Die "Steckdosen" habe ich schon installiert! Allerdings brauche ich das Ereignis OnMsg. In dem Tutorial heissen die gebrauchten Komponenten auch anders: NMMsg und NMMServ oder so ähnlich!!! Weiss jemand ob das dasselbe ist??? Squid |
HI!
Ich bins nochmal! Bei mir wird der Befehl PostIt nicht erkannt!!! Ich habe Delphi 7 Enterprise Squid :dancer: :dancer2: :bouncing4: :dancer2: :dancer: |
Hallo, ich hab meinen Chat soweit eigentlich fertig, mein Problem ist jetzt nur, das ich die IP´s der Clienten und Server Statisch festgelegt hab! Im LAN funktioniert das auch gut!
Ich möchte meinen Chat aber in ein Programm einbauen! Also das man ihn auch im Internet nutzen kann. Und man vielleicht auch sehen kann welche user gerade online sind! Wie kann ich das realisieren? @Squit: Das sind beides Komponenten von Fast net TNMMsg ,TNMMSGServ, OnMSG ist ein Ereignis von TNMMSGServ. Zitat:
|
Hoi,
du must einen zentralen Speicherpunkt( feste IP) für die IP der Clienten nehmen die Online sind. Also z.B. per FTP eine Datei auf einen webspace uploaden in die der Client seine IP reinschreibt. Ich glaub das hatten wir alles schon mal. SUCHEN!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz