![]() |
AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?
Zitat:
(Und zumindest Thinkpads gehören trotz Lenovo nach wie vor zum qualitativ besten, was man bekommen kann...) |
AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?
Auf der Arbeit habe ich ein HP Elitebook. Weiß aber nicht genau was es gekostet hat. Auf jeden Fall ist das Gerät sehr stabil, hat ein mattes Display und NVidia Quattro Grafik.
|
AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?
@Meflin: Ich schließe Dell nicht aus, nur die Studio-Serie. ;)
|
AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?
Zitat:
Allerdings ist das der Vorteil vom Business-Support ... man bekommt den Ersatz normalerweise flott. Man kauft also quasi die Funktion, nicht das Gerät. Habe auch ein HP EliteBook (8740w) und ebenso meine Mutter (8530w) - wir sind beide glücklich mit dem Kauf. Bei meiner Mutter ist es über ein Jahr, bei mir ein Monat. |
AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?
Zitat:
|
AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?
Dann gibt es wohl grotten schlechte Modelle und richtig gute. Dass Olli auch jemanden kennt, der so schlechte Erfahrungen gemacht hat, zeigt, dass nicht alles von Lenovo gut ist und das kein Einzelfall war.
Gar nicht so einfach, ein passendes Notebook zu finden. |
AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?
Dell Latitude oder Lenovo Thinkpad. Das kostet dann zwar etwas mehr, aber die Teile halten einiges aus. Ich hab momentan meinen zweiten Latitude und kann mich nicht beschweren.
Was ich dir bei Dell ans Herz lege sind die 3 Jahre Vor-Ort-Service und die Akku-Garantie. Kostet dann ca. 350 Euro mehr, aber allein die Akku-Garantie hat sich nach einem Jahr schon gelohnt. Greetz alcaeus |
AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?
Danke. Ein Lenovo kommt - wie gesgat - nicht ins Haus.
Sind die Latitudes denn auch für anspruchsvollere Spiele geeignet? |
AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?
Wenn du die Top-Grafikkarte reinhaust vielleicht. Da bin ich mir nicht 100%ig sicher, zumal ich selbst sehr wenig spiele.
Greetz alcaeus |
AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?
Wenn Dell, dann XPS. Die anderen taugen im Spielebereich nicht. Und dann bist Du leider nicht mehr im Budget.
Die anderen tauglichen Alternativen (MacBook Pro bzw. ein Thinkpad) hast Du ja schon ausgeschlossen, wobei ich das bei Lenovo absolut nicht verstehen kann. Es gibt keine Firma da draussen die a) eine so hohe Qualität und b) einen so exquisiten Service hat, wenn a) ausnahmsweise mal nicht greift. Einem Kollegen ist letztens am Vormittag sein Thinkpad ausgefallen (etwas über ein Jahr alt, und ausschliessliches Arbeitsgerät mit einem Einsatz von in aller Regel 10 Stunden / Tag, da darf sowas auch mal passieren) - 3 Stunden später hat der Techniker vor Ort und mir gegenüber das Teil wieder flott gemacht und er konnte weiter arbeiten. Wenn es die auch mit tauglichen NVidia - Chips gäbe anstelle der bescheidenen ATI-Dinger würde ich mir auch eins holen, aber wenn es nur ATI gibt bleib ich lieber bei Apple. Wenn Du eine persönliche Aversion gegen Apple hast okay, aber die Teile sind technisch einwandfrei und man kann auch Windows drauf laufen lassen. Ausserdem sind keine Äpfel mehr auf der Tastatur, sondern nur noch eine Cmd-Taste die unter Windows als entsprechende Win-Taste funktioniert. ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz