![]() |
AW: EAN-Codes -> Produktliste
Zitat:
Und wenn ich etwas durchstreiche, dann gilt das nicht mehr und ich lasse es nur, damit man versteht, auf was ich mich beziehe, dann muss man eben nicht nochmal drüber herziehen, das ich falsch gelegen habe, aber sei es drum. Fabian |
AW: EAN-Codes -> Produktliste
Eine 2 am Anfang einer GTIN (ehemals EAN) bedeutet, das es sich um eine Inhouse-GTIN handelt.
Zu vergleichen mit den privaten Netzwerken (192.168.x.x, 10.x.x.x, etc.) |
AW: EAN-Codes -> Produktliste
Stimmt, das gilt ja nicht nur für die kurze GTIN.
MfG Fabian |
AW: EAN-Codes -> Produktliste
Ich hab mich mal bei ein paar Kollegen umgehört. Die EAN wird meist als Kurzform eines Produktnamens genutzt. Um die oben erwähnte Zuckerbrause zu nehmen, wenn Handel und Hersteller der Meinung sind es reicht, die 1,5l, die 1l die 0,5l und die 0,33l -Flaschen/Dosen mit jeweils einer EAN zu kennzeichnen dann ist das so.Wenn der Abfüllort von Interesse ist und oder das Flaschenmaterial oder ... dann gibt es eben entsprechend viele EAN. Auch die Aufteilung Land;Hersteller;Produkt wird sehr individuell gehandhabt.
Bei einem europäischen Kosmetikhersteller ist es z.B. so, das die aufgedrucketen EAN nur für die EG gültig sind. In nicht EG-Ländern werden Aufkleber mit einer anderen EAN genutzt. Um Missverständnissen vorzubeugen "gültig" gilt nur für die Hersteller/Handel-Kombination. Es kann durchaus vorkommen, daß ein Autoreifen und eine Flache Mineralwasser die gleiche EAN bekommt. Gruß K-H |
AW: EAN-Codes -> Produktliste
Zitat:
Zumal man seinen eigenen Nummernkreis bekommt, den man ausschöpfen kann. Diesen Nummernkreis darf niemand anders verwenden. Die Nummer soll zwingend eindeutig sein. Es gibt keinen Wirkungskreis für die GTIN sondern der ist global gültig. |
AW: EAN-Codes -> Produktliste
Tut mir leid, so hat man's mir weitergegeben.
Vielleicht ist das die praktische Umsetzung offizeller Vorgaben. Das verschiede Nummernkreise existieren, in denen ein Hersteller / Vertreiber sich austoben kann ist wohl richtig (da hält man sich daran), aber ansonsten herrscht da wohl Wildwuchs. Die EAN (GTIN) ist wohl nicht mit der MAC zu vergleichen. Gruß K-H |
AW: EAN-Codes -> Produktliste
Das würde aber den Sinn hinter den System zerstören. Nachher hat bei ALDI der 1000 € PC die gleiche EAN wie eine 1 € Gurke :P
Wie inzwischen sehr breit getreten wurde sind GTIN Nummern mit einer führenden 2 nicht eindeutig, aber alle anderen Nummern sollten eindeutig sein. Außerdem werden ![]() Übrigens ergibt es keinen Sinn, verschiedengroßen Flaschen die gleiche GTIN aufzudrucken, weil das ist ja der Sinn der Nummer, das man an der Kasse weiß wie teuer das ist. Und eine 1,5 L Flasche ist wohl nicht genauso teuer wie eine 0,75 L Flasche. MfG Fabian |
AW: EAN-Codes -> Produktliste
Der "Wildwuchs" bei der Vergabe der GTIN (liegt innerhalb des Nummernkreises in der Hoheit des Unternehmens) wird aber automatisch reguliert.
Ein Großteil der GTIN wird über Clearing-Center ausgetauscht. Kommt jetzt jemand daher und vergibt für Kaugummis und Wein die gleiche GTIN, dann gibt das Mecker vom Clearing-Center bzw. Vom Kunden. Irgendwann ist Schluss mit Mecker und der Lieferant ist draußen. GTIN behalten aber nicht für alle Zeiten ihre Bedeutung. wird ein Produkt nicht mehr produziert, so kann diese Nummer für einen neuen Artikel wieder verwendet werden. Dies erfolgt aber erfahrungsgemäß nicht sofort nach dem EOL, sondern eine gewisse Zeitspanne später. (ein mir bekannter Textilhersteller läßt da 3 Jahre ins Land gehen bevor diese wiederverwendet wird) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz