Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 10     123 45     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen ! (https://www.delphipraxis.net/153688-delphi-pascal-nicht-ernst-zu-nehmen.html)

Hansa 12. Aug 2010 21:39

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Zitat:

Zitat von Reinhard Kern (Beitrag 1041710)
...aber als Firmeninhaber und damit IT-Manager...

Na, ich meine, der allgemeine Sprachgebrauch sieht da aber etwas anders aus. Ich würde mal so sagen : der Chef bzw. Inhaber ist der Chef. Zu dem "Manager" zu sagen ist IMHO völlig unüblich. Wenn ich diese Definition auch verwenden würde, dann wäre mein Nachbar auch IT-Manager. Der geht nach seiner Haupttätigkeit abends hin und repariert in der Gegend rum PCs, installiert Windows neu usw. Der hat auch Gewerbe angemeldet und macht das alleine bzw. als Firmeninhaber. Ist der jetzt IT-Manager ? :shock:

Es geht ja auch um die Frage, warum Delphi von einigen schlechter gemacht wird, als es ist und nicht um die Herstellerfirma, die irgendwas falsch gemacht hat. Bei meinem Update lief auch irgendwas schief. Das trete ich aber nicht hier gross breit, sondern versuche in Berlin zu klären, was da los war.

Phoenix 12. Aug 2010 21:42

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Zitat:

Zitat von divBy0 (Beitrag 1041714)
Mir persönlich sind in der Automatisierung schon etliche Delphi-Programme aufgefallen. Manchmal heißt es auch: Delphi? Gut, die Firma XY nutzt auch Delphi.

Ich kenne auch eine Firma in der Automatisierungstechnik die delphi einsetzt. Ist da wohl stark verbreitet ;)
An einemgrossen deutschen Flughafen werden die Koffer von eienr Delphi-software umhergeschubbst ;)

IBExpert 12. Aug 2010 22:23

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
und in Russland läuft das Hochregallager der Zentralbank auch mit Delphi, der Knast in Hannover wird mit Delphi Programmen überwacht (man weiß nie wofür Delphi Kenntnisse gut sind ;-)), und endlos andere Beispiele hab ich noch, die ich mir aber verkneife ...

Eine guten Grund gibt es auf jeden Fall warum gerade bei Automatisierungslösungen oft Delphi im Einsatz ist:
Es ist einfacher, einem Ingenieur mit Fachwissen Delphi als Programmiersprache beizubringen, als einem Programmierer das Fachwissen auf Ingenieursebene zu vermitteln.
Delphi lässt sich als Lehrsprache auch einfacher lernen, es ist relativ schwierig, in Delphi eine Zeile Quellcode komplett unverständlich zu schreiben, ist C++ ist das überhaupt kein problem. So manch ein Dipl. ing. xxx hat irgendwann schon mal mit Turbopascal was gemacht, dann lange nichts mehr mit Programmieren zu tun gehabt und nun muss der irgendeine Programmiersprache nutzen, um die modernen Anlagen wettbewerbfähig zu machen. Sicherlich geht das auch mit C++, aber wenn man sich da so manch einen Quellcode ansieht, dann klingt das eher nach Quälcode.

Wir hatten mal bei einer Versicherung eine Umschulung gemacht. Eine C++ Anwendung zur Vertriebsunterstützung war seid mittlerweile einem halben Jahr mit MS Entwicklungsumgebung in der Entwicklung. Das komplette Team (8 Leute) wurde von uns in einer Woche umgeschult auf Delphi (die hatten vorher noch nie was mit Delphi gemacht, kannten aber C++ schon sehr gut). In dieser Woche wurde das gesamte Projekt auf Delphi neu geschrieben und war am Ende der Woche weiter fortgeschritten, als die vorherige C++ Lösung. Das ganze hatte viel mit rudimentären Grafiken zu tun, die halt genau so aussehen sollten, wie deren marketing Abteilung sich das ausgedacht hat. Wir haben uns gar nicht erst mit der Suche nach Komponenten beschäftigt, sondern gleich auf dem Canvas rumgemalt und den Datenkram in die DB gepackt.

C++ und alle anderen Sprachen haben in gewissen Bereichen irgendwo Vorteile, aber wenn es darum geht, in möglichst kurzer zeit konkrete Anforderungen auf der Zielplattform Windoofs, insbesondere mit grafischen Anforderungen und Datenbankanforderungen umzusetzen, dann ist man mit Delphi ausgeprochen produktiv, kann jedoch das was man da am Anfang schnell zusammengeklöppelt hat, durch integration in eine eigene Architektur langfristig pflegen. Ich gehe davon aus das viele leute hier noch diverse Units nutzen, die deutlich älter als 10 Jahre sind und immer noch genau das machen, was die damals schon gemacht haben. Die älteste unit in IBExpert ist von 1998 und seitdem nicht verändert. Sag mir eine Programmiersprache, mit der das auch geht? (ich fand Daniels Beispiel immer gut, wo er mit jeder neuen Delphi Version die Steinzeit Demo von Turbopascal testet).

Nur weil eine Programmiersprache neu ist, ist die noch nicht automatisch besser als eine schon länger existierende. Gilt aber genau so auch umgekehrt.

gruß

Holger
www.ibexpert.com

PhilmacFLy 12. Aug 2010 22:59

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Ich denke zu dem das Delphi doch ziemlich performant ist und sich dadurch halt gut für embedded Systeme und Echtzeit Anwendungen wie Messung von Kräften (was ich z.b mach) ist.

Sherlock 13. Aug 2010 08:03

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Ui, da ist aber viel in diesem Thread zu lesen.
Unseriöser Anbieter? OK, stimmt zwar, aber man mus nicht jeder neuen Version hinterherhecheln und schon hat man einen stabilen Unterbau. Wir haben bis letztes Jahr noch Delphi 7 verwendet. Keine Klagen von unseren vielen tausend Anwendern. Und schon gar nicht: "Iiih, das ist ja in Delphi geschrieben" Das geht die Kunden nämlich einen feuchten Kehrricht an!
Das einzige Argument, daß ich gegen Delphi kenne und in gewissen Umfang gelten lasse ist übrigens die Größe der Exen.
Zum Thema BPL: Einfach nicht nutzen. Es gibt ja schließlich auch andere Möglichkeiten modular zu Entwickeln, COM zB?

Sherlock

himitsu 13. Aug 2010 08:16

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1041770)
aber man mus nicht jeder neuen Version hinterherhecheln und schon hat man einen stabilen Unterbau.

Ab diesem Jahr (2011/XE) müssen aber alle auf Unicode umstellen, sonst war's das mit dem Upgradepfad.

Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1041770)
Das einzige Argument, daß ich gegen Delphi kenne und in gewissen Umfang gelten lasse ist übrigens die Größe der Exen.

Lazarus-Exen sind oft größer
und bei .Net, Java und Co. darfst du die hunderten von MBs der nötigen Framewörks nicht vergessen.

Bernhard Geyer 13. Aug 2010 08:20

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1041773)
Ab diesem Jahr (2011/XE) müssen aber alle auf Unicode umstellen, sonst war's das mit dem Upgradepfad.

Sie müssen "nur" die Lizenzen kaufen um den Upgradepfad nicht zu verlieren.

himitsu 13. Aug 2010 08:26

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Was kaufen und es dann nicht zu nutzen?
Hmmm, wenn man 2 Jahre/Versionen wartet, dann kommt man ohne Upgrade aber güsntiger.

Bernhard Geyer 13. Aug 2010 08:28

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1041776)
Was kaufen und es dann nicht zu nutzen?
Hmmm, wenn man 2 Jahre/Versionen wartet, dann kommt man ohne Upgrade aber güsntiger.

Stimmt :-)

Selbst gehen wir so vor: Kauf einer Lizen um zu testen und dann wenn Test OK ist wird Umstieg geplant und dann Lizenzen gekauft.

himitsu 13. Aug 2010 08:33

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Ich hoff du meinst mit Testen "länger testen, also die Trial es erlaubt" :stupid:

Gut, man hat ja praktisch noch über ein Jahr Zeit, um umzustellen :)
Blöd, daß die alten Versionen nicht wirklich günstiger werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.
Seite 3 von 10     123 45     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz