![]() |
AW: Zugriff auf MySQL
Zitat:
Hatten schon mal einen MySQL-Vertriebler hier als wir uns überlegt haben MySQL in der Embedded-Version zu verwenden. Nach sein Preisangebot (30 k€/a für Isam-Tabellen) zu teuer war wollte er seine Provision mit der "Sie liefern doch sicherlich die libmysql.dll mit?" Frage sichern. Aber glücklicherweise haben wir hier die Kompos von DevArt im Einsatz - War damit nix mit übbigen Weihnachtsgeschenk für seine Frau/Kinder :-) |
AW: Zugriff auf MySQL
Zitat:
|
AW: Zugriff auf MySQL
Zitat:
|
AW: Zugriff auf MySQL
Is ja blöd.
Aber bei OpenSource isses nicht so, selbst wenn MySQL für ein Funktionieren nötig ist? |
AW: Zugriff auf MySQL
Zitat:
|
AW: Zugriff auf MySQL
Hallo zusammen,
also nochmal zum Mitschreiben... Der Server hat damit also prinzipiell nichts zu tun, wenn ich das richtig verstehe. Also ein Closed-Source-Projekt welches nicht über libmysql.dll auf irgendeinen MySQL-Server zugreift ist legal. Wird ein Communityserver verwendet ist es also ok und kostenfrei. Vielleicht sollte man sich dann doch überlegen ob man DirectSQL wiederbelebt. Die Version bis D6 hat einwandfrei funktioniert. Vermutlich wurde die Lib nur etwas unsauber auf D2010 gehievt. Die C-Sourcen von libmysql.dll auf Delphi zu porten, dürfte ja genauso gegen die GPL verstossen. Interessant wären natürlich wirklich ein paar deutsche Gerichtsurteile zu genau diesem Thema, denn eigentlich wird weder am Client noch am Server irgendetwas verändert. Kann gut sein, dass die Auslegung der GPL von MySQL hierzulande nur heiße Luft ist, aber wer will es schon darauf ankommen lassen. ;) Außerdem kann man auch mit OpenSource-Projekten Geld verdienen. 8-) :P Grüße, Uwe |
AW: Zugriff auf MySQL
Moin,
Zitat:
MfG Fabian |
AW: Zugriff auf MySQL
Hallo Fabian,
danke aber das passt schon so. :) Grüße, Uwe |
AW: Zugriff auf MySQL
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und vor allem wird mit sicherheit wenn du dein Programm auch außerhalb Deutschlands anbietest Wahrscheinlich eine Anklage an entsprechen Klägerfreundlichen Gerichtsstandorten in der USA erfolgen. |
AW: Zugriff auf MySQL
Hallo Bernhard,
es geht nicht nur um's Geld. Ich würde durchaus als Entwickler in ein DBMS investieren, wenn ich es anschließend frei verwenden darf. Keine 5-stelligen Beträge aber umsonst muss es nicht sein. Ich muss Embarcadero auch nicht jedesmal etwas bezahlen, wenn ich ein Delphiprogramm verkaufe. Ich möchte eine vernünftige Lösung mit MySQL und ohne visuelle Komponenten. Und außerdem möchte ich nicht (gefühlte) 50 SQL-Projekte umschreiben. :-D Der GPL-Exkurs war recht interessant, betrifft mich aber derzeit eher nicht, weil ich die Projekte weder verkaufe noch einer großen Community zugänglich mache (siehe oben). Trotzdem ärgert mich so eine Lizenzpolitik, bei der man sich durch etliche Seiten lesen darf, bis man mal ansatzweise merkt ob man sich gerade noch in der Legalität befindet oder schon mit diversen Anwälten rechnen muss. ;) Ich verstehe, dass MySQL auch Geld mit seinen Produkten verdienen muss aber eine weniger restriktive Lizenzgestaltung für kleine Projekte/Firmen würde ihnen sicherlich nicht schaden. Oder eine bessere Preisstaffelung. Die Problematik ist schon alt und es war immer schon schwierig DBMS zu finden, die nicht tausende von Mark (ja, so alt ist die Problematik schon :lol:) pro ausgelieferter Version einer Software haben wollten. Na ja, wenn Open Source die Hintertür ist, lädt man so ein Projekt halt auf einen beliebigen Webserver und sperrt die Suchmaschinen aus. Dann ist es auch Open Source oder haben sie da auch was in die GPL reingebastelt? ;) Grüße, Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz