![]() |
Re: chr Funktion in Delphi 2009
Hab meinen PC mal neu gestartet und nun klappts auch mit der Kompilierung. Hatte sicher noch irgendwelchen Datenmüll im Speicher...
So, nun passt alles! :party:
Delphi-Quellcode:
Das @ und die Angabe des Feldelementes waren irgendwie störend.
H:=CreateFile(PChar(String(UsedComm)),
GENERIC_READ or GENERIC_WRITE, 0, nil, OPEN_EXISTING, FILE_ATTRIBUTE_NORMAL or FILE_FLAG_OVERLAPPED, 0); @Neutral General: Dankeschön!!! |
Re: chr Funktion in Delphi 2009
ich weiß nicht wie oft ich das schon runterprädige:
Keine Ansi/Wide/dynamischen Varianten mischen! CreateFile + PChar (Char / String) - diese sind seit Delphi 2009 Unicode und davor Ansi CreateFileA + PAnsiChar (AnsiChar / AnsiString) CreateFileW + PWideChar (WideChar / WideString / UnicodeString) |
Re: chr Funktion in Delphi 2009
Das ist schon richtig, aber manchmal nicht so einfach, wenn man 10 Jahre alten Code hat (schlecht kommentiert), der plötzlich in Delphi 2009 und mit anderer Pheriperie funktionieren soll. Da ist man dann irgedwie doch mal bereit, auch "Umwege" in Kauf zu nehmen.
|
Re: chr Funktion in Delphi 2009
Wenn UsedComm als AnsiString/AnsiArray vorliegt, dann
Delphi-Quellcode:
(AnsiString >> WideString > PWideChar > CreateFileW)
CreateFileW(PWideChar(WideString(UsedComm)), ...
oder einfach nur
Delphi-Quellcode:
(AnsiChar-Array > PAnsiChar > CreateFileA)
CreateFileA(@UsedComm[0], ...
Durch die Umwandlung nach Unicode gewinnt man eh keine zusätzlichen Informationen. |
Re: chr Funktion in Delphi 2009
Danke! Das werde ich mir für das nächste Mal merken. Wie ich den Code der Programme hier kenne, wird das eher früher als später sein...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz