Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Sicherer Updater (https://www.delphipraxis.net/151681-sicherer-updater.html)

caN 28. Mai 2010 00:43

Re: Sicherer Updater
 
Ach brauchst dich doch nicht entschuldigen, ich muss dir schließlich für deine Idee danken.

Die Verschlüsslungs- und Komprimierungsschritte werden so ähnlich, wie von dir erwähnt, bereits erledigt.

Gute Nacht, bin weg :lol:

blackfin 28. Mai 2010 00:43

Re: Sicherer Updater
 
Bei mir leuchtet nun auch die Glühbirne! :D
Jetzt hab ichs verstanden, was du erreichen willst.

Nun, wenn du dieses Datei-Splitten aufnehmen willst und ganz sicher gehen willst, würde ich die einzelnen Datenblöcke nicht zu gross zusammenhängend machen, sondern sie bei den Dateien ineinander verschachteln. Je grösser ein zusammenhängender Datenblock, desto leichter lässt dieser sich manipulieren, so dass am Ende doch kein Müll mehr rauskommt, wenn man es wieder zusammenfügt :)
Ganz krank gedacht könnte man so etwas wie den "Cross Interleaved Reed-Solomon-Code" auf einer CD in diese Datei-Architektur reinbauen, dann hast du auch noch zusätzlich eine Fehlerkorrektur.

s.h.a.r.k 28. Mai 2010 00:46

Re: Sicherer Updater
 
Ahhhhhhhhhhhh... langsam wirds echt zu krank :mrgreen:

caN 28. Mai 2010 00:50

Re: Sicherer Updater
 
Ein weiterer schöner Ansatz.
"Cross Interleaved Reed-Solomon-Code" Wenn der Name schon so lange ist, möcht ich nicht wissen wie lang der Code ist :)

So ich mach jetzt endgültig die Glühbirne :idea: aus und leg mich ins Bett.

Danke nochmal.

newbe 28. Mai 2010 05:51

Re: Sicherer Updater
 
Wie wärs den mit Signierten updates?

mfG newbe

generic 28. Mai 2010 11:26

Re: Sicherer Updater
 
Zitat:

Zitat von caN
Sicher vor Manipulation der zu aktualisierenden Dateien.

Also willst du die Dateien vor Manipulation schützen.

Das habt aber nichts mit Updaten zu tun. Der Updater muss doch die Dateien verändern können, damit diese aktualisiert werden können.

Ich verstehe unter "sicher Updaten" das der Updateprozess stabil durchläuft. Wenn eine Fehler auftritt, dann soll nicht kaputt sein.
Wenn du so etwas willst, nimm den Windows Installer. Dieser arbeitet transaktionsbasiert.


Wenn du nur Manipulationen von Dateien ermitteln willst um z.b. Cheaten zu verhindern, dann signiere die Dateien und prüfe die Signaturen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz