![]() |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Hallo zusammen,
ich habe gerade einen großeb Fehler in der VMWare festgestellt, die ich gestern Abend online gestellt habe. Ich habe erstmal bis auf weiteres den Download gestoppt. Sobald ich den Fehler gefunden habe, melde ich mich hier wieder. |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Matze" von "Projekte" nach "Open-Source" verschoben.
In dieser Rubrik kann Rolf den ersten Beitrag zeitlich unbeschränkt editieren. Daher ist es hier momentan besser aufgehoben. |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Hallo zusammen,
ich habe den Fehler gefunden. Ich habe mit Snapshots innerhalb der VMWare gearbeitet. Dieses hat dazu geführt, dass ich zu wenig Dateien mit im Archiv hatte und deshalb auch ein paar Einstellungen nicht richtig gegriffen haben. Ich habe diese Fehler jetzt behoben und die Archive mehrfach auf unterschiedlichen Rechner getestet. Nun habe ich die aktuellen Archive wieder online gestellt und hoffe das ich jetzt keinen Fehler mehr drin habe. Ich wünsche euch nun viel Spaß damit und testet fleißig. Ich würde mich über Feedback und Anregungen freuen. Da ich die Bildschirmauflösung nur auf 1024x768 gestellt habe, wäre jetzt meine Fragen, ob Ihr es für sinnvoll haltet ein Programm mit aufzunehmen, mit welchem man die Auflösung umstellen kann. Somit wäre es auch für Linux-Neulinge einfacher die Bildschirmauflösung anzupassen. |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Hy,
habe mir das Image heute downgeloadet und kurz getestet. Die Lazarus.exe hat mein Virenscanner jedoch gleich nach dem Download vernichtet. Mit 7-Zip hat alles funktioniert, ich verwende VirtualBox und auch VB hat gleich funktioniert. Ich hab mich schon mehrfacch damit beschäftigt eine virtuelle Maschine mit Suse und Lazarus zu erstellen. Leider hat das nicht so funktioniert wie ich es mir vorgestellt habe. Das VMWare-Image sieht sehr vielversprechend aus. Vielen Dank !! Das erspart mir jetzt doch eine Menge Arbeit :zwinker: KUBA |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Hallo zusammen,
die Idee hier finde ich sehr gut.:thumb: So kann man schnell in Lazarus (und Linux) mal reinschnuppern, oder bestimmte Sachen auch nur mal ausprobieren. Auch die anderen Hinweise/ Links sind für mich sehr interessant. Es wurde hier geschrieben, dass Virtual PC so langsam wäre. Meine Erfahrung ist eigentlich eine andere, aber nur mit der neuen Version seit Windows 7. Die zuvorige Version war wirklich grottenlangsam. Ich frage hier mal, auch wenn es etwas OT ist: Kennt jemand eine Möglichkeit, eine unter Virtual PC (Windows 7) erstellte VM (Mit Windows 7, 32 Bit) für eine andere VM zu konvertieren, z.B. für VMWare? |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Zitat:
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
VirtualBox kann wie schon erwähnt, Images von VirtualPC verwenden
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Falls jemand gestern versucht hat die VM runterzuladen und keinen Erfolg hatte, so kann er es jetzt nochmal probieren. Meine DynDNS-Adresse wurde aus irgendeinem Grund nicht aufgelöst. Diese habe ich jetzt geändert und es sollte jetzt wieder funktionieren.
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Zitat:
Ach übrigens läuft in meinem VirtualBox problemlos |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz