Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   [SPS/AWL] Ausgang über einen Taster invertieren (https://www.delphipraxis.net/149158-%5Bsps-awl%5D-ausgang-ueber-einen-taster-invertieren.html)

Tryer 16. Mär 2010 04:02

Re: [SPS/AWL] Ausgang über einen Taster invertieren
 
Unter dem Stichwort "Stromstoßschaltung" findet sich dort dann auch eine resourcenschonende Variante:
Code:
U "E_Taster"
FP "M_FP_Taster"
X "A_Lampe"
= "A_Lampe"
XOR - Lösungen sind bei vielen Programmierern unbeliebt, aber das liegt einfach nur daran das sie zu selten daran denken das es sowas praktisches gibt ;)

MfG,
Tryer

Matze 16. Mär 2010 07:17

Re: [SPS/AWL] Ausgang über einen Taster invertieren
 
Hallo zusammen!

@Erich: Danke, aber wie man sieht, geht es noch viel einfacher.
@Question_mark: Wenn es in der DP mal nicht klappt, schaue ich da vorbei, danke.
@Tryer: Ich bin wirklich überrascht. Das ist sowas von genial. Vielen Dank! :thumb:

Grüße, Matze

LargoD 16. Mär 2010 08:57

Re: [SPS/AWL] Ausgang über einen Taster invertieren
 
Die Lösung von Tryer ist zweifellos sehr elegant, braucht aber auch zwei Merker, nur merkt man das nicht so leicht, weil einer davon ein Bit im PAA ist. Für die Nicht-SPS-Kundigen: Wenn A_Lampe ein physischer Ausgang ist, geht der XOR-Befehl in die Hose, weil dann A_Lampe nicht rücklesbar ist.
Das Lösung ist halt für Step7 optimiert, schon mit der alten S5 geht's so nicht, u. a. wegen FP.
Gruß
Erich

Matze 16. Mär 2010 09:25

Re: [SPS/AWL] Ausgang über einen Taster invertieren
 
Hallo Erich,

müsste man in dem Fall mit einem Merker arbeiten, der den Status des Ausgangs repräsentiert und diesem in jedem Zyklus dem Ausgang zuweisen?
Bisher konnte ich den Ausgang immer auch auslesen, soweit ich weiß. Aber das war auch eine S7.

Grüße, Matze

LargoD 16. Mär 2010 10:05

Re: [SPS/AWL] Ausgang über einen Taster invertieren
 
Zitat:

Zitat von Matze
müsste man in dem Fall mit einem Merker arbeiten, der den Status des Ausgangs repräsentiert und diesem in jedem Zyklus dem Ausgang zuweisen?

Ja, so muss man es dann machen.
Zitat:

Zitat von Matze
Bisher konnte ich den Ausgang immer auch auslesen, soweit ich weiß. Aber das war auch eine S7.

S7 und auch S5 und viele andere SPSen auch kopieren vor der Bearbeitung der "zyklischen Anwendung" einen Teil des physischen Eingangs-Bereiches in den Eingangsspeicher (PAE) und nach der Bearbeitung einen Ausgangsspeicher (PAA) in den physischen Ausgangs-Bereich. Du greifst also nicht direkt auf die IOs zu. Das hat viele Vorteile, man sollte sich dieser Tatsache aber bewusst sein.
Wenn man z. B. einen Programmteil außerhalb der zyklischen Bearbeitung von einem Timer oder einem externen Interrupt anstoßen lässt, muss man sich selbst um die Aktualisierung des IO-Speichers und der verwendeten Ausgänge kümmern.

Gruß
Erich

Matze 16. Mär 2010 10:07

Re: [SPS/AWL] Ausgang über einen Taster invertieren
 
Danke für den Hinweis.

Ich weiß nicht, ob ich jemals Steuerungen programmieren werde, aber das Interesse ist da und da ist es immer gut, wenn man auf alles vorbereitet ist. ;)

Grüße, Matze


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz