Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Styleguide und Ribbon (https://www.delphipraxis.net/147213-styleguide-und-ribbon.html)

hanspeter 4. Feb 2010 12:59

Re: Styleguide und Ribbon
 
Beim Hochladen habe ich die Beschreibung von Bild1 und 2 verwechselt.
Und welche Variante ist jetzt intuitiver?

Gruß Peter

Daniel 4. Feb 2010 13:01

Re: Styleguide und Ribbon
 
Zitat:

Zitat von uligerhardt
Ja, das wird spannend (falls die OOo'ler das Konzept wirklich durchziehen wollen).

Ende Juli 2009 haben sie zumindest ernsthaft darüber nachgedacht und es gab wohl einen Prototypen:
http://blogs.sun.com/GullFOSS/entry/..._a_new_ui_july

Ich kann jedoch nicht sagen, was daraus geworden ist und welche Ziele in der Zukunft verfolgt werden.

p80286 4. Feb 2010 13:13

Re: Styleguide und Ribbon
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,

vereinfacht gesagt, gibt eine Lizenz jemandem das Recht durch ein Patent geschütze IP (intellectualProperty) zu nutzen.
Für uns in Deutschland wenn ein in Deutschland erteiltes Patent besteht und jmd. erwirbt eine Lizenz zur Nutzung dann darf er das sonst eben nicht.

Ich hab mir das Licence.doc einmal angeschaut:
Zitat:

2. LICENSE GRANTS. If you comply with this agreement, Microsoft grants you a non-exclusive, perpetual, royalty free license under the Microsoft IP to:
a. copy and reference the Design Guidelines internally to develop the Licensed UI for your Licensed Products; and
b. make, copy, use and distribute the Licensed UI as part of your Licensed Products.
und
Zitat:

c. Microsoft is the sole owner of the Microsoft IP. All goodwill arising from your use of the Microsoft trademark and trade dress rights granted to you in Section 2 will be for Microsoft’s benefit. The quality of your Licensed Products will be consistent with your other products, meet or exceed relevant industry standards and comply with all laws, rules and regulations that apply.
In aller Vorsicht, das scheint kein klassischer Lizenzvertrag zu sein, da pauschal alle Microsoft-Schutzrechte mit einbezogen sind.

auf der anderen Seite gibt es zig Microsoft-Patente, die sich mit graphischer Oberfläche beschäftigen und für die es auch erteilte DE-Patente gibt.

Auch wenn der obige "Lizenzvertag" sehr nach Adressfischerei aussieht, wer mit seiner Software Geld verdienen will, sollte ihn nicht ignorieren, oder aber einen guten Patent- und Markenrechtler im Hintergrund haben.

Gruß
K-H

uligerhardt 4. Feb 2010 13:20

Re: Styleguide und Ribbon
 
Zitat:

Zitat von p80286
Auch wenn der obige "Lizenzvertag" sehr nach Adressfischerei aussieht, wer mit seiner Software Geld verdienen will, sollte ihn nicht ignorieren, oder aber einen guten Patent- und Markenrechtler im Hintergrund haben.

Wenn ich's richtig verstanden habe, kann das Nicht-Ignorieren aber auch negativ sein, falls sich die Lizenzforderung irgendwann als Humbug herausstellt. Dann wären nämlich die, die sie "sicherheitshalber" akzeptiert haben, auch zukünftig daran gebunden, während die Risikofreudigen sie los sind. Wie schon gesagt: Wenn ich's richtig verstanden habe...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:22 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz