![]() |
Re: dll ins Programm intregieren und danach OHNE dll verwend
Zitat:
Gruss Reinhard |
Re: dll ins Programm intregieren und danach OHNE dll verwend
Hallo,
nicht unbedingt. Wird in die DLL z.B. eine Geräte-Ansteuerung ausgelagert, die nicht so häufig geändert wird oder gebraucht wird, ist die Exe kleiner. Ausserdem sieht es doch schicker aus, wenn es nur eine Exe ist. Bsp.: List&Label Ein Haufen DLLs <-> eine Exe Heiko |
Re: dll ins Programm intregieren und danach OHNE dll verwend
Zitat:
vorallem bei DLL-Injektion, 'nem COM-Server in der DLL usw. |
Re: dll ins Programm intregieren und danach OHNE dll verwend
Eine einfache Lösung Single-Exe-Programme auszuliefern, die eigentlich aus einer Vielzahl von Dateien (exe,dll,ico,bmp etc.) besteht, stellt z.B. Molebox Pro dar. Etwas trivial ausgedrückt wird hier eine Art selbstextrahierender Zip-Container erstellt. Leider funktioniert das Zusammenspiel zwischen Main-Exe und den Komponenten nicht in jedem Fall. Auch der Schutz der Inhalte ist nur rudimentär, da es für diese Pcker auch die Entpacker gibt.
Eine etwas anspruchsvollere Lösung ist BoxedApp. Prinzipiell macht es das, was MoleBox und Co. tun auch. Hier erfolgt aber die Steuerung aus dem Delphi-Programm heraus. Das macht zwar etwas Arbeit, aber gibt ungleich flexiblere Möglichkeiten (nicht zuletzt zur Verschlüsselung der Ressourcen). Ich habe hier vor einiger Zeit einen Firebird-Server als Single-Exe-Lösung vorgestellt, der auf BoxedApp basiert. Neben der schicken und ultra-portablen Single-Exe Lösung sehe ich auch noch Vorteile darin, dass ich meinem Programm auf dem Zielsystem eine Laufzeitumgebung bieten kann, dass von den Installationsvoraussetzungen unabhängig ist. Beispiel Flash.ocx oder die ActiveX-Komponente des Acrobat-Readers in der passenden Version. Leider auch hier die Einschränkung: Es passt vieles aber längst nicht alles. -- Andreas |
Re: dll ins Programm intregieren und danach OHNE dll verwend
bei ms würde ich an deiner stelle die finger davon lassen den sourcecode zu klauen.
hier mal ein paar lizensbedingungen (unter der annahme, dass du eine orginale retailversion von office 2007 pro verwendest) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: dll ins Programm intregieren und danach OHNE dll verwend
Zitat:
![]() Es gibt auch ein Delphi Beispiel als download. Axel |
Re: dll ins Programm intregieren und danach OHNE dll verwend
Sagt mal, ich wollt wohl unbedingt, dass er diese DLL oder Teile des Codes illegalerweise nutzt oder wie? Oder warum macht ihr andauernd noch Lösungsvorschläge?
|
Re: dll ins Programm intregieren und danach OHNE dll verwend
Zitat:
In diesem Sinne Alexander |
Re: dll ins Programm intregieren und danach OHNE dll verwend
Die Lizenzbedingungen sind von vorn bis hinten Käse, wirklich vom ersten bis zum letzten Buchstaben kalter Kaffeé, demnach null und nichtig.
Natürlich wird die Software verkauft. Alles weitere regelt die Urheberrechtlage. Diese angeblichen sog. "Linzenvereinbarungen" sind schon deshalb ungültig, weil sie erst nach dem Kauf "überraschend" hervortreten. Die Aura ihrer einschüchternden Wirkung scheint jedoch bis heute nicht zu verblassen. |
Re: dll ins Programm intregieren und danach OHNE dll verwend
Zitat:
Auch kann ich mir gut vorstellen, das die Rechtsabteilung von Microsoft so'n paar Schmankerl für Leute die darauf schei*** parat hat. Axel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz