![]() |
Re: Ini auslesen und Checkbox auf True setzen?
Hallo,
ich hätte den Code einfach etwas umgebaut ...
Delphi-Quellcode:
ProxyStatus:= True; // eigentlich auch nicht notwendig
Ini := TIniFile.Create(UserAppDataDir + AppDataRootDir + AppDataProjectDir + '\Config-t.ini'); try ProxyStatus := Ini.ReadBool('Default', 'ProxyStatus', True); finally Ini.Free; end; CheckBox_XXX.Checked:= ProxyStatus; Heiko |
Re: Ini auslesen und Checkbox auf True setzen?
der Grund: hier werden so komische APIs in TIniFile gekapselt, welche NUR für jeden einzelnen Lese- und Schreibzugriff die Datei intern öffnen, komplett auslesen (wenn vorhanden) und dann, bei Veränderung, die Datei neu speichern.
Drum ist TIniFile ja auch so langsam und es wird im Create noch keine Datei angelegt. :mrgreen: |
Re: Ini auslesen und Checkbox auf True setzen?
Hallo,
wenn es nur ums auslesen gehen soll, kann er auch TMemIniFile nehmen. Dann aber nat. so
Delphi-Quellcode:
MemIniFile:= TMemIniFile.Create;
try // ALLE Daten auslesen finally MemIniFile.Free; end; Heiko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz