![]() |
Re: Informatik Unterricht
Zitat:
|
Re: Informatik Unterricht
@srgjackson:
Sorry, dass wir es im Eifer des Gefechts erst einmal vergessen haben, Dich hier herzlich zu begrüßen. Also mache ich das einmal. Sei herzlich willkommen in der DP und fühle Dich hier zuhause :dp: Liebe Grüße Wolfgang |
Re: Informatik Unterricht
Aber dennoch sollten diese Lehrer über ein gewisses Grundmaß an Fachwissen verfügen.
Sowas wie if x = true then sieht man leider zu oft. Und auch die Notwendigkeit eines halbwegs gut strukturierten und formatierten Codes wird anscheinend oftmals nicht unbedingt rübergebracht. (es sind ja leider nicht alle so vorbildlich, wie unser Wolfgang *imschleimausrutsch* ) Es ist nicht unbedingt leicht, wenn man/wie solche grundlegenden Fehler im Nachhinein ausbügeln soll. (diese Lehrer können auch gern herkommen und sich hier fortbilden ... 'ne Lehrer-Fortbildungsecke würde sich bestimmt gut machen :stupid: ) |
Re: Informatik Unterricht
An einen Leistungskurs wage ich ja nicht einmal zu denken. Wir hatten 10 Leute, die sich für einen Informatik-Grundkurs interessiert hätten - wurde vom Direktorat nicht bewilligt. Einen Französisch-Leistungskurs mit weniger Leuten haben wir aber. :wall:
Kein Wunder dass Informatikstudenten Mangelware sind, wenn die Schulen jegliches Interesse daran derart sabotieren. |
Re: Informatik Unterricht
Zitat:
Und was die "Formatierung" angeht, zu seligen Basic-Zeiten überschlugen sich Fachpublikationen in der Kunst des Einzeilers, wovon die Pascalianer auch nicht ganz unberührt blieben, Heute schlägt das Pendel eher in die Gegenrichtung aus. Aber davon ab, wer seinen Code nach seinem Verständnis des Codes formatiert, gibt natürlich auch schon Einblicke in sein Programmierwissen preis. Das ist wie mit der deutschen Sprache, nicht jeder ist ein Schiller oder Brecht aber etwas mehr als Booah Eehhh.... darf es schon sein, um eine Aussage zu formulieren. Gruß K-H |
Re: Informatik Unterricht
Zitat:
welches mein Vater da in sein Delphi gehäckert hatte. Wo hatte er das her? Direkt aus einem Buch "OOP mit Delphi" Tja, und nun kann man sich wohl auch denken, wo so ein Lehrer das Wissen bezieht. Allerdings entbehrt dieses jeglichen wissenschaftlichen Arbeitens, etwas zu übernehmen und nicht kritisch zu hinterfragen. cu Oliver |
Re: Informatik Unterricht
Ich schreib ja auch oftmals mehrere Befehle in eine Zeile ... aber immer möglichst so, daß es (natürlich vorwiegend für mich) übersichtlich bleibt/wird.
Aber so gänzlich ohne oder gar komplett falsch/irreführend eingerückt ... da kann man doch garnicht mehr durchsehn. Und dann wundert man sich, daß man das fehlende END; oder BEGIN nicht bemerkt. [add] Der Author gehört gesteinigt, :nerd: obwohl ich auch schon absichtlich selber =true verwendet hab ... ist schon witzig, wieviele Informationen man in einem Boolean verstecken kann (nicht nur True und False). :oops: Aber genau das ist ja das Problem. |
Re: Informatik Unterricht
Zitat:
Obwohl ich ja gerade bei if-Blöcken folgende Schreibweise bevorzuge:
Delphi-Quellcode:
daraus macht mir der Code-Formatter dann
if
not Terminated or not Aborted then begin ... end else begin ... end;
Delphi-Quellcode:
aber damit kann ich leben :mrgreen:
if not Terminated or not Aborted then
begin ... end else begin ... end; Ein fehlendes begin oder end quittiert der Code-Formatter mit einer sehr komischen Darstellung des Quelltextes, da sieht man auf Anhieb, dass da was nicht stimmt ;) ... ich gleube wir sind hier gerade im OT :mrgreen: |
Re: Informatik Unterricht
Zitat:
An meiner Schule ist der Informatik-Unterricht so aufgebaut: Das hauptaugenmerk liegt meinem Lehrer daran, dass wir verstehen wie ein Computer intern aufgebaut ist (angefangen bei Transistoren und dann immer weiter hoch gearbeitet bis zur alu,cpu,ram usw...). Das finde ich auch schonmal sehr schön. Danach kommt ein bischen Praxis: Grundlagen mit Turbopascal unter Win95... das größte problem daran ist, dass mein Info-Lehrer selber nichtmal weiß was ein case ist... Deswegen konnte er das auch allen nicht so richtig erklären, aber egal. Hier (bei dieser Unterrichts-Methode) würde ich sagen, dass der aufbau eigentlich richtig gut ist, mein Lehrer aber einfach zuwenig Ahnung vom Programmieren hat. Aber ich habe die Vermutung dass das an anderen Schulen völlig anders Aufgebaut ist. (ich gehe an eine Waldorfschule (iiih Waldie). Gruß Teekeks |
Re: Informatik Unterricht
Zitat:
Die Ursache liegt darin begründet, dass an den Schulen Informatik angeboten werden soll/muss. Jetzt wird also gefragt: "Wer kann das machen?" - es schreit einer "hier" und der hat auch Ahnung -> Schüler Glück gehabt - es schreit einer "hier" und hat keine Ahnung will sich aber beim Direx einschleimen -> Schüler Pech gehabt - keiner schreit irgendwas, dann wird einer ausgelost -> alle am A***h cu Oliver |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz