Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Acronis Boot-Manager (https://www.delphipraxis.net/142241-acronis-boot-manager.html)

stahli 1. Jan 2010 23:55

Re: Acronis Boot-Manager
 
Hallo Dammi,

ich habe mir mal die VMWare Workstation (30 Tage Trial) geladen.
Ich würde die auch nutzen und dafür etwas bezahlen, wenn dadurch weniger Bastelei notwendig ist als bei den kostenfreien Varianten.

Das Prinzip ist schon interessant, ich weiß aber noch nicht so recht, ob ich´s dann endgültig nutzen werde. Ein Bootmenü hat sicher den Vorteil, dass die Daten komplett auf einzelnen Partitionen liegen.
Es kann natürlich sein, dass der Umgang mit VM´s doch etwas flexibler ist.

Mit Win98 hat das grundsätzlich super geklappt, allerdings funktioniert die Grafikauflösung nicht für die zwei geplanten Spiele (Oddworld). Werde mal bei Gelegenheit einen eingemotten Rechner freikramen...

Also mal sehen...

Gruß
Stahli

dammi 2. Jan 2010 12:15

Re: Acronis Boot-Manager
 
Dann schmeiss halt 200€ ausm Fenster :P

Es macht mehr Sinn, wenn Du Dir deine VMs jetzt mit der Worksttion einrichtest, VMWare Tools für die Aufloesung installiert (wenn nicht schon gemacht) und dann das Ding wieder runterschmeisst und die VMs mit dem kostenlosen VMWare Player startest.

Für die Win98 Spiele wäre vielleicht noch das hier interessant: http://www.dosbox.com/

Der.Kaktus 2. Jan 2010 12:22

Re: Acronis Boot-Manager
 
Zitat:

Zitat von dammi
Dann schmeiss halt 200€ ausm Fenster :P

Es macht mehr Sinn, wenn Du Dir deine VMs jetzt mit der Worksttion einrichtest, VMWare Tools für die Aufloesung installiert (wenn nicht schon gemacht) und dann das Ding wieder runterschmeisst und die VMs mit dem kostenlosen VMWare Player startest.

Für die Win98 Spiele wäre vielleicht noch das hier interessant: http://www.dosbox.com/

..warum denn 200€ ausgeben? :gruebel: ..von VMware gibt es die Servervariante "kostenlos"..als Alternative.. "Virtualbox von Sun " und Virtual-PC von "nun" Microsoft.
Also spar Dein Geld ;-)

dammi 2. Jan 2010 12:33

Re: Acronis Boot-Manager
 
Um den VMWare Server eizusetzen braucht er erstmal einen Rechner mit einem Microsoft Server OS, das ist ja dann noch umständlicher.
Aber beim Rest stimme ich Dir zu :)

Der.Kaktus 2. Jan 2010 12:36

Re: Acronis Boot-Manager
 
Zitat:

Zitat von dammi
Um den VMWare Server eizusetzen braucht er erstmal einen Rechner mit einem Microsoft Server OS, das ist ja dann noch umständlicher.....

Nein, ist nicht noetig..
Win 2000
Win XP
Windows Vista
Windows 7 ....reichen vollkommen :wink:

[Edit] Betriebssysteme erweitert[/Edit]

dammi 2. Jan 2010 15:00

Re: Acronis Boot-Manager
 
Das will ich sehen, dafür muss nämlich erstmal der IIS installiert sein.
Und den gabs bei 2000/XP/Vista doch garnet ?

Der.Kaktus 2. Jan 2010 17:06

Re: Acronis Boot-Manager
 
Zitat:

Zitat von dammi
Das will ich sehen, dafür muss nämlich erstmal der IIS installiert sein.
Und den gabs bei 2000/XP/Vista doch garnet ?

wieder falsch ;-)..lies hier mal nach -->VMWare Server :-D

dammi 2. Jan 2010 18:01

Re: Acronis Boot-Manager
 
Da brauch ich nichts lesen, ohne IIS kannst du den nicht installieren :P

Sir Rufo 2. Jan 2010 18:06

Re: Acronis Boot-Manager
 
Zitat:

Zitat von dammi
Da brauch ich nichts lesen, ohne IIS kannst du den nicht installieren :P

Ja, dann installier den doch ...

Der IIS ist auch bei den nicht Server-Versionen dabei.
Man muss den nur installieren (Original Windows CD/DVD rein und unter Software Windows-Komponenten installieren)

Aber hier gibt es ja Besserwissis und Breatungsresistentis :mrgreen:

stahli 24. Okt 2010 18:24

AW: Acronis Boot-Manager
 
Mal kurz nachgeschoben zum Win98-Spiel: In der "Microsoft Virtual PC" habe ich es gut ins Laufen bekommen :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz