Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Ist die BDE noch zeitgemäß? (https://www.delphipraxis.net/141746-ist-die-bde-noch-zeitgemaess.html)

hanspeter 16. Okt 2009 07:46

Re: Ist die BDE noch zeitgemäß?
 
Zitat:

Zitat von tsteinmaurer
In deinem Fall heißt das aber nicht, dass die BDE am Zielrechner installiert sein muss, oder? Wenn ja, dann ist was faul.

Ja sobald man die Unit DB verwendet wird die BDE - BPL benötigt.
Ob es auch funktioniert, wenn diese nicht installiert ist, habe ich ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert. Kann ich aber
in einer VM mal prüfen.

Peter

tsteinmaurer 16. Okt 2009 07:53

Re: Ist die BDE noch zeitgemäß?
 
Peter,

man muss hier unterscheiden zwischen einer Delphi Bibliothek (bpl) und einer tatsächlich installierten BDE. Ich kenne jetzt IBDAC nicht, aber wenn du z.B. von der BDE nach IBDAC migriert hast, dann könnte es natürlich auch noch sein, dass Units in der uses Klausel verwendet werden, die eigentlich nicht mehr notwendig sind.

hoika 16. Okt 2009 08:12

Re: Ist die BDE noch zeitgemäß?
 
Hallo,

Zitat:

Ja sobald man die Unit DB verwendet wird die BDE - BPL benötigt.
Einspruch ... ;)

Die DB enthält das TDataSet, das ist nicht die BDE.

Ich würde den quellcode mal per (Win)Grep nach alten BDE-Units durchsuchen
(DbiTypes, DbiProcs, DbiErrs, und natürlich DBTables).


Heiko

hanspeter 16. Okt 2009 08:14

Re: Ist die BDE noch zeitgemäß?
 
Zitat:

Zitat von tsteinmaurer
man muss hier unterscheiden zwischen einer Delphi Bibliothek (bpl) und einer tatsächlich installierten BDE. Ich kenne jetzt IBDAC nicht, aber wenn du z.B. von der BDE nach IBDAC migriert hast, dann könnte es natürlich auch noch sein, dass Units in der uses Klausel verwendet werden, die eigentlich nicht mehr notwendig sind.

Ist mir bekannt. Die BDE war nie im Spiel, da das Projekt von Anfang an mit FB arbeitet. (Früher IBObjects)
Die BDE-BPL werden auch von neu programmierten Dll als Laufzeitbibliothek angefordert.
Es ist halt nur etwas nervig, wenn mit jeder Installation im konkreten Fall 137 bpl mit ausgeliefert werden müssen, von denen
etwa die Hälfte überflüssig somd.

Peter

Beichtvater 20. Okt 2009 11:32

Re: Ist die BDE noch zeitgemäß?
 
Danke für die ganzen Antworten.
Da habe ich nun den Salat: Ich habe mich aufgrund eurer Fürsprache für Firebird (embedded) entscheiden und nun raucht mir der Kopf. :gruebel:
Irgendwie ist das ein Wust an Informationen, die da auf mich ein prasseln, dass ich da etwas feststecke. Gibt es denn keine leicht verständliche Anleitung, die einen Newbie wie mir das von Anfang an (incl Erklärung, was ich genau downloaden und in Delphi in den Komponenten installieren muss) erklärt? Oder auch eine Anleitung, wie ich ein Beispiel-Projekt von BDE nach Firebird embedded migriere? Oder auch ein kleines Muster-Projekt, an dem ich nachvollziehen kann, was ich wie in dem Projekt anlege und einstelle?
Wenn ich das richtig verstehe, ist Firebird so etwas wie eine SQL-Engine. Also muss ich erst einmal SQL verstehen. Richtig?
Gibt es da schöne Anleitungen (oder Bücher, die sich speziell mit (SQL?)/ Firebird/Delphi befassen?

Danke und Gruß,
Christian

Phoenix 20. Okt 2009 11:44

Re: Ist die BDE noch zeitgemäß?
 
Hallo Christian,

neue Fragen bitte idealerweise in einem neuen Thread stellen.
Zum einen hast Du dann bessere Chancen auf Antworten, zum anderen macht das den Thread hier sonst unübersichtlich.

Aber vorneweg: Ja, Firebird ist eine SQL Datenbank.
Mit den richtigen Komponenten kommst Du aber dennoch größtenteils um SQL herum.

Beichtvater 20. Okt 2009 11:50

Re: Ist die BDE noch zeitgemäß?
 
Hallo Sebastian

Werde ich machen. Danke schon mal :)

Gruß, Christian

stahli 20. Okt 2009 12:07

Re: Ist die BDE noch zeitgemäß?
 
einen kleinen Tipp noch nachgeschoben...

Installiere erst einmal den normalen FB-Server (Classic). Das ist die einfachere Variante.
Wenn Du das soweit im Griff hast, kannst Du immer noch die FB embedded laden und die DLLs dann mit Deinem Projekt mitgeben. Die DB muss dafür nicht verändert werden.
Mit dem richtigen Server kannst Du nämlich auch aus Delphi und Deiner Anwendung auf die DB zugreifen. Wenn Du nur FB embedded hättest, müsstest Du immer erst die aktuelle Verbindung beenden.

Falls Du ein Buch über Delphi+Interbase hast kannst Du das nahezu 1:1 auf FB übernehmen.

Stahli


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz