![]() |
Re: IDE stürtz ab mit "Schwerwiegender Fehler"
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
Vielen Dank und "so long", Guido. Edit: Ups, gerade gemerkt, dass da noch eine zweite Seite mit Beiträgen ist. :oops: In den Postings geht es um die RAM-Nutzung. Auch euch vielen Dank, werde mich schlau machen. |
Re: IDE stürtz ab mit "Schwerwiegender Fehler"
Hallo Guido,
zumindest ohne Packages und Experten kannst du vielleicht noch recht einfach testen, ohne alles deinstallieren zu müssen: ![]() Gruß Hawkeye |
Re: IDE stürtz ab mit "Schwerwiegender Fehler"
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Delphi-Laie
Auch ohne den Schalter zu kennen, lassen sich bei mir problemlos über 3 GB nutzen. Hab gerade mal Programme gestartet, bis der Speicher gestreikt hat. Habe VirtualBox gestartet, und dann riesige Bilder in ein Bildbearbeitunsprogramm geladen, bis die Meldung "Nicht genügend Arbeitspeicher" kam. Scheint also auch ohne Switch zu gehen!? (siehe Anhang) @Hawkeye, respekt, wie findet man denn solche Sachen? :gruebel: Ist schon richtig gut, in der DP zu sein! :thumb: Habs mir durchgelesen und bin begeistert! Kann ich für andere Zwecke bestimmt gebrauchen. Im konkreten Fall: Ich hab das so verstanden, dass man die Einstellungen usw. sozusagen klonen kann, und diese dann per Startparameter startet. Müsste ich dann im Klon die Experten und Fremdkomponenten von Hand deinstallieren? Oder startet die IDE dann in einer Standard-Konstellation? Guido. Edit: Screenshot im Anhang hinzugefügt. |
Re: IDE stürtz ab mit "Schwerwiegender Fehler"
Über den Schalter "-r" kannst du einen Zweig in der Registry angeben, aus dem die Einstellungen der IDE geladen werden. Ist dieser Zweig nicht vorhanden, legt Delphi ihn beim ersten Start an und initialisiert ihn mit Defaultwerten.
In ![]() Gruß Hawkeye |
Re: IDE stürtz ab mit "Schwerwiegender Fehler"
Danke für die Info. Auch der Blog-Beitrag war verständlicher.
Habs gerade ausprobiert und es scheint soweit mit den Standardwerten initialisiert zu werden, außer dass GExperts noch da ist. Kann ich das nun aus dieser Konstellation (dem "Klon") entfernen, ohne dass es aus der normalen Konstellation entfernt wird? Guido. |
Re: IDE stürtz ab mit "Schwerwiegender Fehler"
Hallo Guido,
ich hätte jetzt erwartet, dass die Verwendung eines neuen Registry-Zweigs alle Packages und Experten außen vor lässt. Offenbar wird aber der GExperts-Eintrag aus dem Registry-Zweig unter HKEY_LOCAL_MACHINE übernommen. Du solltest mit Hilfe des Registrierungs-Editors den GExperts-Eintrag im neu angelegten Zweig unter HKEY_CURRENT_USER entfernen können, ohne die anderen "Installationen" zu beeinträchtigen. Für Delphi 2006 wäre das der Schlüssel
Code:
Da ich kein Turbo Delphi installiert habe, kann ich nicht prüfen, ob der Pfad auch bei dir passt. Als Zweignamen setzt du den per Schalter "-r" übergebenen Namen ein. Unter dem genannten Schlüssel findest du alle installierten Experten als Stringwerte aufgelistet. Lösche einfach die nicht benötigten Einträge, dann werden die entsprechenden Experten beim nächsten Start der IDE fehlen.
HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\<Zweigname>\4.0\Experts
Gruß Hawkeye |
Re: IDE stürtz ab mit "Schwerwiegender Fehler"
Hallo Hawkeye,
das hat geklappt, GExperts ist entfernt (in dem Zweig) und die IDE ist "jungfräulich". Werde voraussichtlich am Wochenende testen und melde mich danach. Vielen Dank, Guido. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz