Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Benutzerrechte bei Indy FTP (https://www.delphipraxis.net/140384-benutzerrechte-bei-indy-ftp.html)

stho 17. Sep 2009 13:11

Re: Benutzerrechte bei Indy FTP
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
na diese Frage beantworte ich doch so schnell es geht :zwinker:

Die Liste ist zusammengeschnitten weil er mir nicht alles auf eine Seite gemacht hat ^^

Klaus01 17. Sep 2009 13:26

Re: Benutzerrechte bei Indy FTP
 
.. na, das PermissionsDisplay liest sich doch eigentlich ganz gut?

Grüße
Klaus

stho 17. Sep 2009 13:34

Re: Benutzerrechte bei Indy FTP
 
stimmt schon. daran hatte ich zuerst auch gedacht...

-rwx------ (Rückgabewert)

Ich teste das ja aktuell mit einem localen FTP und der Rückgabewert ist unabhängig von den Einstellungen IMMER der selbe :cry:
Egal ob der Upload erlaubt ist oder nicht, egal ob Rename, Delete oder ähnliches möglich ist oder nicht...

Klaus01 17. Sep 2009 13:38

Re: Benutzerrechte bei Indy FTP
 
Zitat:

Zitat von stho
stimmt schon. daran hatte ich zuerst auch gedacht...

-rwx------ (Rückgabewert)

Ich teste das ja aktuell mit einem localen FTP und der Rückgabewert ist unabhängig von den Einstellungen IMMER der selbe :cry:
Egal ob der Upload erlaubt ist oder nicht, egal ob Rename, Delete oder ähnliches möglich ist oder nicht...

.. wo änderst Du denn die Einstellungen?
Der Rückgabewert zeigt die Verzeichnisberechtigung an.
(duuugggooo)
1. Zeichen: - -> Datei
d -> Verzeichnis
2-4 Zeichen - rwx (read write execute) für den user
5-7 - rwx für die Gruppe
8-10 - rwx für alle anderen

Testest Du mit einem Windows FTP Server oder Linux/Unix?

Grüße
Klaus

stho 17. Sep 2009 13:43

Re: Benutzerrechte bei Indy FTP
 
Also dieses Wissen was du mir hier vermittelst finde ich sehr interessant :-) Danke schonmal dafür

Nun, leider kann ich deine Frage nicht ganz verstehen aber ich versuch mal drauf zu antworten:

Das System ist ein XP Pro mit (vermutlich) SP3
Also FTP nutze ich -Quick 'n Easy FTP Server 3.1 Lite-

Ich ändere die Zugriffsrechte mithilfe der Account-Verwaltung in dem FTP-Prog

Klaus01 17. Sep 2009 13:49

Re: Benutzerrechte bei Indy FTP
 
Zitat:

Zitat von stho
Also dieses Wissen was du mir hier vermittelst finde ich sehr interessant :-) Danke schonmal dafür

Nun, leider kann ich deine Frage nicht ganz verstehen aber ich versuch mal drauf zu antworten:

Das System ist ein XP Pro mit (vermutlich) SP3
Also FTP nutze ich -Quick 'n Easy FTP Server 3.1 Lite-

Ich ändere die Zugriffsrechte mithilfe der Account-Verwaltung in dem FTP-Prog

Nun, ich weiß nicht, ob der Windows FTP Server solche Permissions bereitstellt.
Ich weiß auch nicht, ob Dein FTP Server die Dateiberechtigungen ändert
oder nur die GET und PUT Befehle ausfiltert und entsprechend reagiert.

Auf Linux/Unix wird das über die Verzeichnisberechtigung gehandhabt.
Hat ein User keine Schreibberechtigung in dem Verzeichnis kann er auch per FTP nichts
in das Verzeichnis einspielen.

Grüße
Klaus

stho 17. Sep 2009 13:54

Re: Benutzerrechte bei Indy FTP
 
das kann ich dir leider auch nicht sagen :(

Und genau das ist ja was mich so traurig macht...
Im moment arbeite ich frei nach dem Prinzip "versuchen und verlieren"
Und das um JEDE Berechtigung zu überprüfen...


Delphi-Quellcode:
try
  idFTP1.Put(XYZ);
  //Funktioniert!!!
except
  //Funktioniert nicht!!!
end

1. Dauert diese Methode elendig lange (Er liefert mir ja ein Time-Out zurück wenn er keine Rechte hat) und
2. ist die alles andere als ein Vorzeigemodell...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz