![]() |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
zu (1) Autsch, da habe ich nicht mal eine Idee, was der Fehler sein könnte. Schick mir das komplette Verzeichnis gezippt per PN, dann schaue ich mir das mal an!
zu (2) Ok, verstanden. Darüber mache ich mir Gedanken! Derzeit sind aber alle Versionen kompatibel, d.h. mit neuer Programmversion sollten die vom Anwender veränderten Daten weiterverwendet werden können. Die mitgelieferten Beispieldaten müssen nicht genutzt werden - soweit die Theorie (hoho) Wenn die heute besprochenen Änderungen der Strukturtiefen umgesetzt werden, wird das vermutlich nicht mehr möglich sein. Aber bitte daran denken, dies ist eine Vorabversion die noch nicht für den Produktivbetrieb gedacht ist. |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
@"Edelstahl-Frank"
Ich denke, der Fehler ist jetzt lokalisiert, da ich ihn reproduzieren kann. Allerdings nur, wenn das "Laden mit Einfachklick" aktiviert ist. Ist vor dem Vergrößern im Treeview ein anderes Topic markiert, als gegenwärtig geladen und angezeigt, wird bei Änderung der Fenstergröße das Markierte geladen und zur Anzeige gebracht. Seltsam allerdings, dass im "Singleclick-Modus" eine Diskrepanz zwischen angezeigtem und markiertem Topic auftreten kann. Ich kann diese Konstellation nur herstellen, wenn ... a) der Editiermodus aktiviert wird, während des Editierens im Treeview ein anderes Topic markiert und danach der Editiermodus wieder verlassen wird. Ergebnis: angezeigter TopicText <> im Treeview markiertes Topic -> Fenstergröße ändern -> das markierte Topic wird "wie von Geisterhand" geladen. b) ein Text im DblClick-Modus geladen, danach ein anderes Topics im Treeview markiert und anschließend in der Konfiguration in den SingleClick-Modus umgeschaltet wird. Ergebnis: angezeigter TopicText <> im Treeview markiertes Topic -> Fenstergröße ändern -> das markierte Topic wird "wie von Geisterhand" geladen. Entspricht das dem von dir festgestellten Fehlverhalten? |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Leider kann ich nicht genau sagen, durch welche Konstelation dieses Fehlverhalten hervorgerufen worden ist. Ich habe gestern auf jeden Fall mit dem Editiermodus rumgespielt, und auch das "Laden mit Einfachklick" zwischendurch eingestellt.
Welche der beiden möglichkeiten bei mir jetzt zu dem Fehler geführt haben kann ich aber leider nicht mehr sagen. Wenn Du Ihn aber reproduzieren kannst, sollte er ja auch zu finden sein. Ich warte dann mal auf eine neue Version |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Hallo Taaktaak,
Ich will noch mal auf die punkte 6 und 7 eingehen 6 OK ich habe übersehen, dass das Fenster in seiner Größe veränderbar ist (Sorry). Aber nicht jeder hat einen 22“ oder größeren Bildschirm oder gar 2 Monitore, deshalb finde ich es übersichtlicher den Quickview gleich in das TODO- Fenster zu integrieren dann bekommst du gleich, wenn du einen ToDo-Punkt auswählst, den View angezeigt. 6b Ich sehe eigentlich keinen Sinn darin den Text welcher im Editor angezeicgt wird, nochmals in einem separaten Fenster anzeigen zu lassen. 7 Ich persönlich würde dir empfehlen, wenn du es später als Mehrsprachiges Tool anbieten willst, jetzt schon die Menüs und Buttons usw mit deutscher Beschriftung zu versehen. Warum ? Nun es ist so, und das kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass die deutschen Bezeichnungen in der Regel länger sind als die englischen. Dann fängst du an, statt an den Bezeichnungen zu arbeiten, deine Componenten anzupassen, was in der Regel bei größeren Programmen viel Arbeit bedeutet. Auf einen größeren Button passt bekanntlich eine kleinere Bezeichnung. Ok, aber wie gesagt alles deine Entscheidung. Mir ist noch Aufgefallen, dass wenn man im Editormodus ist, im Topic-Baum herumklicken kann ohne dass der Editormodus beendet wird und der neue Topic im Editorfenster angezeigt wird. So kann man in Baum einen anderen Topic auswählen der dann nicht angezeigt wird, da wir ja noch den alten Topic im Editor haben und diesen eigentlich bearbeiten.(Verwirrung ist groß weil der Text jetzt nicht mehr zum ausgewählten Topic past.) So das war es für heute, werde weiter in deinem Programm herumspielen. Gruß Dieter |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Moin, Moin.
Nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht: Die "Funkstille" bedeutet lediglich, dass neben meiner (normalen) beruflichen Tätigkeit intensiv am Programm gearbeitet wird. Die Lesezeichenverwaltung ist implementiert, der Fehler im LinkEditor des TextEditors beseitigt. Ebenso der letzte von v2afrank gemeldete Fehler. An anderen Dingen wird gearbeitet. Am Wochenende soll eine neue Version kommen (und einige Fragen zum neuen Funktionsbereich "Projekte") |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Moin, Moin.
Wie geplant ist nun ein drittes Update (Build 1220) der Vorabversion im ersten Post verfügbar; hier einige Erläuterungen zum aktuellen Sachstand:
|
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Hallo TaakTaak,
hab mir gerade deinen rzDelphiGuide angesehen, und wollte Dir ein paar Anmerkungen zukommen lassen.
Dies sind nur ein paar Anmerkungen auf die Schnelle. Ansonsten sieht man, dass viel Arbeit darin steckt. Wird sicher noch eine gute Sache. Noch einen schönen Abend. |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Hallo WInfo,
auch dir vielen Dank für deine Zeilen :hi:
|
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Hallo TaakTaak,
danke für deine ausführliche Antwort. Die obigen Punkte waren mir auf die schnelle aufgefallen, es gäbe da sicher etwas mehr darüber zu sagen. Aber mal zu den Punkten:
Im übrigen war es das Build 1220, welches bei den Tests herhalten musste ;-) Schöne Grusse und noch viel Erfolg |
Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen
Guten Morgen WInfo :hi:
Vielen Dank für die ausführlichen Anmerkungen. Kann heute leider nicht so eingehend darauf eingehen, wie ich es gern tun würde. Offenbar forciert die Arbeit im "stillen Kämmerlein" nicht nur meine Betriebsblindheit gegenüber manchen Fehlern, sondern führt auch dazu verstärkt individuelle Bedienungsabfolgen abzubilden - und die entsprechen manchmal eben nicht der "usability", die ein beliebiger Anwender erwartet. In Grenzen bin ich aber durchaus lernfähig und willens das Programm anzupassen um es damit für Außenstehende besser bedienbar zu machen. Da gerade die Favoriten angepasst werden, wird nun sofort, wie von dir vorschlagen, das Umbenennen der Favoritengruppen auch direkt in der Baumansicht ermöglicht. Auf die anderen Punkte gehe ich in den nächsten Tagen oder am Wochenende ein. Stelle fest, dass durch die vielen Anregungen (auf die ich ja gehofft habe) die Verwaltung der ToDo's einen spürbaren Zeitaufwand erfordert. // EDIT - Einen Hinweis möchte ich noch loswerden: Das Programm macht intensiven Gebrauch von Popup-Menüs; also bitte "immer mal wieder" einen Rechtsklick versuchen. Nahezu alle Funktionalitäten sind kontextabhängig über die Popup's zu erreichen. In der Textanzeige kann man z.B. auf diesem Weg ebenfalls den Editiermodus ein-/ausschalten! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz