![]() |
Re: Vorteile von Delphi gegenüber C#
Zitat:
ADO.Net ist von seinem Grundkonzept m.E. für einen Praktiker eine absolute Fehlkonstruktion. Gruß Alfred |
Re: Vorteile von Delphi gegenüber C#
Zitat:
|
Re: Vorteile von Delphi gegenüber C#
Zitat:
Daten werden aus der Datenbank abgefragt, in das Dataset geladen und die Verbindung wieder geschlossen und die Daten offline weiterbearbeitet. Viel Spass beim zurückschreiben der Daten. Zurückblättern in einer Datenbank geht auch nur mit Tricks. Gruß Alfred |
Re: Vorteile von Delphi gegenüber C#
Nu muss ich hier auch mal meinen Senf dazu geben 8)
Seit meinen Chefs vor einigen Wochen jemand den Floh ins Ohr gesetzt hat, das Delphi total veraltet, und sowie schon so gut wie tot sei (LÜGE!!) und mit C# angeblich alles viel einfacher, schöner und schneller geht, "darf" ich mich jetzt auch mit dieser "Sprache" auseinander setzen. Meine Meinung zu C# ist eindeutig: :kotz: C# verleitet, nein, es nötigt einen dazu, unübersichtlichen Code zu fabrizieren, da man immer und überall Variable deklarieren kann und mit Klammer, Ausrufezeichen etc um sich werfen muss, anstatt entsprechende Schlüsselwörter zu verwenden. Also eher was für schreibfaule Programmierer als für gewissenhafte Softwareentwickler :evil: Ich finde Delphi ist da durchdachter, da es einen dazu zwingt, wenigstens halbwegs lesbaren Code zu schreiben. Gegen fehlende oder katastrophale Formatierungen von Sourcecode is ja noch kein Kraut gewachsen. Ich muss ehrlich sagen, das ich bislang keinen objektiven Vorteil von C# gegenüber Delphi gefunden habe. :dp: |
Re: Vorteile von Delphi gegenüber C#
Zitat:
Das funktioniert mit ADO.Net natürlich überhaupt nicht gut. Aber ADO.Net ist auh entworfen wurden um sinnvollen Datenzugriff zu vereinfachen. Nicht solchen unwartbaren Klickibunti-Connection-auf-den-Designer-ziehen Krempel. |
Re: Vorteile von Delphi gegenüber C#
Zitat:
Also, wenn ich noch länger nachdenke, dann fallen mir sicher noch einige Vorteile ein 8) |
Re: Vorteile von Delphi gegenüber C#
Irgendwie wird hier nicht die Sprache sondern eher die Platform verglichen :gruebel:
|
Re: Vorteile von Delphi gegenüber C#
Zitat:
Aber AFAIK gibt es für Prototyp-Erstellung mittlerweile in .NET (2.0) eine Delphi-Like DB-Bindung. |
Re: Vorteile von Delphi gegenüber C#
Hallo Elvis,
dann schreib doch mal mit ADO.NET eine Lagerbuchhaltung oder ein Kassenbuch. Es gibt eine Vielzahl von praktischen Beispielen, bei denen ADO.NET zu erheblichen Problemen bei der Realisierung führt. Greif mal direkt auf Firebird zu. Warum soll ich mir dass alles antun, wenn eine einzige Komponete im Zusammenspiel mit der Datenbank dies alles "just in time" erledigt. Für was gibt es SQL-Befehle die die Datenmenge im Dataset ohne Probleme auf ein Minimum beschränken. Gruß Alfred |
Re: Vorteile von Delphi gegenüber C#
Zitat:
Teilweise in unterschiedlicher Konfiguration. (Freischaltmodell) Da muss mit den runtime BPL von Delphi gearbeitet werden. Die BPL Hölle ist ein vielfaches der dll Hölle. Beherrschbar ist das Ganze nur, wenn vor einem Update das gesamte Projekt komplett neu kompiliert wird. Vorher alle DCU und bpl löschen. Bei uns erledigt das ein Buldserver. Der läuft jede Nacht und benötigt mehr als eine Stunde. Ein Problem mit der Net - runtime hatte ich noch nicht. Ich rede allerdings von einer abgesicherten Serverumgebung. Gruß Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz