Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 5     123 45      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Projektwatcher 1.0 (https://www.delphipraxis.net/13769-projektwatcher-1-0-a.html)

Sharky 26. Dez 2003 15:50

Re: Projektwatcher 1.0
 
Hai Akut-Programming,

schreibe doch mal hinter deinen Downloadlink die Dateigröße. Das finde ich immer sehr angenehm.

Die Muhkuh 26. Dez 2003 16:21

Re: Projektwatcher 1.0
 
Download = ~5MB



Das Prog ist gut. Ich hab zwar XML drauf aber er bringt trotzdem ne Fehlermeldung, aber das Prog geht trotzdem!

Luckie 26. Dez 2003 16:23

Re: Projektwatcher 1.0
 
Und wenn du jetzt noch schreiben würdest, was für eine Fehlermeldung würdest du ihm sogar noch helfen. :wink:

Die Muhkuh 26. Dez 2003 16:23

Re: Projektwatcher 1.0
 
Fehlermeldung:


Klasse nicht registriert

CalganX 26. Dez 2003 16:42

Re: Projektwatcher 1.0
 
Hi,
schau dir mal den Link an, den ich oben gepostet habe! ;)

Du hast XML 4.0 nicht installiert, ansonsten käme dieser Fehler jawohl nicht, oder?! ;)

Chris

Snooze 26. Dez 2003 17:04

Re: Projektwatcher 1.0
 
bei mir gings einwandfrei.

nur halt wie bereits weiter oben angedeutet, zu small. 8)

aber ich erwarte trotzdem noch sehnsüchtig eine Weiterentwicklung.

gut dann mal gucken

Snooze

Akut-Programming 27. Dez 2003 10:56

Re: Projektwatcher 1.0
 
Hi!

Es freut mich, das das Tool einigermaßen ankommt. Es ist ja auch noch nicht ganz ausgereift. :wink: Ja, also zu den Icons, wie schon gesagt wurde, ich hab n Screenshot gemacht und die Icons ausgeschnitten. Aber ich wusste nicht, das man da unbedingt ne Genehmigung für braucht, naja, werden se eben selbst gezeichnet..

Hmm, ja es tut mir ja leid, mit dem Namen Mat(t)hias hab ichs irgendwie. :mrgreen: Aber es heißt ja der Mensch sei lernfähig..

Also bei der Fehlermeldung "Klasse nicht registriert" kanns nur daran leigen, das XML4 nicht installiert ist. Werde es in der nächsten Version abfragen.. eure bisherigen Vorschläge werde ich mir zu Herzen nehmen und versuchen sie umzusetzen.

Der Installer ist ca. 5,13 MB - da XML4 Setup enthalten ... Auf meier Webseite lässt sich aber auch ein Zipfile finden, für diejenigen die XML4 installiert haben. Das fällt dann mit ca. 325 KB auch kleiner aus.

Werd mich dann jetzt mal wieder ran setzen, vielleicht wirds heut ja schon ne neue Version..


Greetz,

Akut-Programming 29. Dez 2003 17:07

Re: Projektwatcher 1.0
 
Also, hier ist sie - Die Version 1.1 des Projektwatchers ich habe ihn etwas abgeändert..

Änderungen:
- Aufbau des Tools - Auf Hauptform befindet sich nun eine Tabelle mit allen Projekten
siehe Screenshot auf meiner Webseite
- Die Projekte werden jetzt alle in einer XML Datei gespeichert
- Integration des Buglisteditors - es steht bei der Installation offen diesen zu installieren
- Fortschrittsanzeige eingefügt

Release: smso_dev20032912
Link: Projektwatcher 1.1 - Setup
Größe: ~ 700 KB - Installer

Die Größe des Installers hat sich geändert, habe den Rat von Chris befolgt und den Link auf meiner Webseite angegeben!
Also, wer sich das Tool hier direkt lädt und XML4 immer noch nicht hat, zieht es sich hier noch mit.

[EDIT]Wär cool, wenn ihr mir eure Meinung zum Tool sagen könntet![/EDIT]

Greetz,

MathiasSimmack 29. Dez 2003 18:35

Re: Projektwatcher 1.0
 
Hi, @Akut-Programming. Zuerst dein Setup:
  1. Die Hauptgruppe im Startmenü wird nicht entfernt.
  2. Das Hauptverzeichnis in "Programme" wird nicht entfernt.
  3. Wenn der User eingeschränkte Rechte hat, dann kann er seine Projekte u.U. gar nicht speichern, weil die Daten im Programmverzeichnis unter "data" abgelegt werden. - Ganz abgesehen davon, dass dann alle Benutzer auf die selben Daten zugreifen. Na gut, das mag man vielleicht nicht unbedingt als Problem ansehen.
Das Witzige ist, dass Chakotays altes MovieOrganizer-Setup die gleichen Probleme hatte. Aber zumindest hat es mich gefragt, ob ich auch die angelegte Datenbank löschen will. Das halte ich auch in deinem Fall für eine sinnvolle Option, denn evtl. will man dein Programm entfernen, die Projekt- und Bugliste aber behalten.
Ich verweise dich mal ganz unbescheiden auf das Setupskript der Version 1.8 des MovieOrganizers. Ich habe die aktuelle Version an meinen letzten Beitrag angehangen. Nimm´s meinetwegen als Vorlage, denn es prüft auch ob XML installiert ist und öffnet ggf. die passende Webseite.

Und jetzt zu deinem Programm:
  1. An erster Stelle die Frage: Warum ist das Fenster ein Toolwindow? Warum besitzt es nicht den allgemein üblichen Stil für Fenster mit Buttons zum Minimieren und Maximieren?
  2. Warum muss ich den Umweg über die Toolbar gehen? Warum reicht nicht auch ein Doppelklick in einen leeren Teil der List-View um ein neues Projekt starten zu können?
  3. Dass ich meine Pfade auch noch eintippen muss und nicht per Dialog bequem wählen kann, das ist ... hm ... progressiv.
  4. Die Auftrennung zwischen Programm und Buglisteditor finde ich persönlich unglücklich. So muss ich den Namen des Projektes noch mal eingeben, und ich habe im Projektwatcher keinerlei Bezug zu den gemeldeten Fehlern. Ich muss also immer zwei Programme starten und schauen, ob evtl. noch offene Bugs zu beheben sind. Das ist schlecht.
  5. In beiden Programmen solltest du in den Dialogen über die Buttons "Abbrechen" und "Speichern" nachdenken. OK und Abbrechen ist eigentlich üblich.
  6. Überall arbeitest du mit Buttons, nur im Bugeditor hast du einen Hyperlink zum Löschen von Bugs? Warum? Ist das irgendwie nützlicher?
  7. Was will mir diese Meldung sagen:
    Zitat:

    Bitte geben Anwendungsname, und Bugbezeichnung an!
  8. Abbrechen im Buglisteditor funktioniert nicht.

Akut-Programming 29. Dez 2003 20:53

Re: Projektwatcher 1.0
 
Zitat:

Zitat von MathiasSimmack
Hi, @Akut-Programming. Zuerst dein Setup:
  1. Die Hauptgruppe im Startmenü wird nicht entfernt.
  2. Das Hauptverzeichnis in "Programme" wird nicht entfernt.

    Und jetzt zu deinem Programm:
  3. Was will mir diese Meldung sagen:
    Zitat:

    Bitte geben Anwendungsname, und Bugbezeichnung an!

Achja, das Setup, :evil: ich werd deinen Rat natürlich annehmen, und das Script abändern.

Hmm.. die Meldung muss ich ändern..

Was du da ich sage jetzt mal bemängelt hast - Das der Buglisteditor extra ist - hat sich für mich jetzt auch als nicht sehr sinnvoll erwießen. Werde ihn komplett in die Anwendung übernehmen. Somit kann ich dann wie du schon sagtest z.B. den Anwendungsnamen übernehmen und abfragen ob Bugs offen sind.

Das mit dem Pfaden liegt daran, das ich keine Kompo habe, mit der ich nur den Ordnernamen auswählen kann. Mit dem normalen OpenDialog konnt ich nur an Dateien!? Kannst du mir sagen, wie ich nur den Ordner auswählen kann?

Und ich sehe es ehrlich gesagt nicht als Umweg über die Toolbar gehen zu müssen. - Denn nicht jeder geht davon aus bzw. will es, das wenn er auf eine leere Stelle klickt auf einmal n neues Fenster geöffnet wird. Darüber könnt man sich jetzt streiten, wie es besser ist.

Danke dann erstmal für deine Hinweise!! :zwinker:


Greetz,


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:45 Uhr.
Seite 3 von 5     123 45      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz