![]() |
Re: Kombinatorik-Problem: Optimierte Auswahl von Zutaten
nee nee, das mit den 20 hatte ich nur falsch gelesen/verstanden.
da könnte man ja zuerst mal eine Liste zusammenstellen, welche die mglichen Kombinationen aus maximal 20 Zutaten enthält ... aber da dürfte es schneller sein, wenn man über die Rezepte geht und über deren nötigen Zutaten diese Liste erstellt ... die 20000 2000 Rezepte dürften schneller abgearbeitet sein, als alle 2^100 Zutatenkombinationen. und dann die gefundenen Kombinationen nochmal aufarbeiten (falls sie aus den Rezepten entstanden), so daß auch Kombinationen aus je "genau" 20 Zutaten entstehen und dann die entstandene Liste nochmal durchgehn und die Rezepte zählen. |
Re: Kombinatorik-Problem: Optimierte Auswahl von Zutaten
Wieviele Zutaten hat den im Durchschnitt so ein Rezept.. eher 5, 10 oder 15 oder sogar über 20 und der Rest muss von Hand beigemischt werden?
|
Re: Kombinatorik-Problem: Optimierte Auswahl von Zutaten
Also eine Lösung die zu >90% richtig ist.
Man suchte die Zutat die am meisten vorkommt dann sucht man im Ergebnis wieder die am meisten vorkommende Zutat u.s.w. Das Problem ist ob die am meisten vorkommende Zutat auch die meisten Rezepte bringt, mann kann das aber noch mit Platz 2-10 Testen. |
Re: Kombinatorik-Problem: Optimierte Auswahl von Zutaten
Zitat:
|
Re: Kombinatorik-Problem: Optimierte Auswahl von Zutaten
Eine abschließende Frage hab' ich noch.
Gibt es wirklich so viele Kombinationen bei 20 aus 100? Darf ja keine Permutation dabei sein. Also 100^20 Kombinationen? |
Re: Kombinatorik-Problem: Optimierte Auswahl von Zutaten
100 über 20 ist 5,36 * 10^20 ("Kombinationen" - Also die Möglichkeiten, aus einer Menge von 100 Elementen 20 herauszunehemen ohne Beachtung der Reihenfolge)
Mit Beachtung der Reihenfolge ("Variation") sind es 1,3 * 10^39 interessant dazu auch das hier: ![]() |
Re: Kombinatorik-Problem: Optimierte Auswahl von Zutaten
Zitat:
|
Re: Kombinatorik-Problem: Optimierte Auswahl von Zutaten
Zitat:
|
Re: Kombinatorik-Problem: Optimierte Auswahl von Zutaten
Meine Idee wäre eine Liste mit der Häufigkeit jeder Zutat. Die Rezepte, in denen die häufigsten Zutaten vorkommen, sollten dann vervollständigt werden. Wenn noch Zutaten übrig sind nächste Ebene von Rezepten (weniger häufige Zutaten) nehmen. Wäre ne Idee spart auch Rechenleistung, aber ob es die Optimale ist kA.
|
Re: Kombinatorik-Problem: Optimierte Auswahl von Zutaten
Zitat:
Hab mich wohl etwas undeutig ausgedrückt |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz