![]() |
Re: Klassen verwalten, wie macht ihr das? Was ist sinnvoll?
Hm...wie schon erwähnt benutze ich überhaupt keine Units mit reinen Funktionen mehr.
Der Vorteil von Klassen-Methoden ist, dass du die Funktionen in solchen Klassen sehr gut Gruppieren kannst. Ich finde einen Karteikasten mit sehr vielen Karteikarten viel schöner als ein Rolle Papier aus einem Drucker, daß immer weiter beschrieben wird. |
Re: Klassen verwalten, wie macht ihr das? Was ist sinnvoll?
Klassen = Komplexität verbergen. (Zitat nach Hagen, das war der beste Ratschlag meines Lebens :-)
Wenn ich etwas programmiere und ich weiß, dass ich diese Aufgabenstellung noch einmal benötigen könnte, dann möchte ich diese das nächste mal mit 3 Zeilen Code erledigt haben (Programmieren nach dem Konzept der "Faulheit" ... und gar nicht mehr wissen, was intern geschickt. Wenn man so von "unten" anfängt, ensteht nach und nach ein tolles eigenes Klassenframework, mit dem Du super arbeiten kannst .. |
Re: Klassen verwalten, wie macht ihr das? Was ist sinnvoll?
Zitat:
MfG Bamatze |
Re: Klassen verwalten, wie macht ihr das? Was ist sinnvoll?
Zitat:
Ich persönlich binde eigene "Bibliotheken" eigentlich genau so ein, wie fremde. Ich kopiere sie aus dem Entwicklungsverzeichnis in mein Lib-Verzeichnis (ein eigenes, nicht das von Delphi, weil mir das sonst zu unübersichtlich wäre) und binde dann die Unit ein. Dieses Verzeichnis ist teilweise wieder in Unterverzeichnisse gegliedert, um die Übersicht zu behalten. Das hat leider den Nachteil, dass ich z.B. bei einer Neuinstallation mordmäßig viel zeug in die Bibliothekspfade eintragen muss. Das mit den Packages finde ich sehr clever, bin bisher nie darauf gekommen, die so zu nutzen, werde das aber glaube ich in Zukunft auch so machen. |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Phoenix" von "Programmieren allgemein" nach "Sonstige Fragen zu Delphi" verschoben.
Generell gehts schon um Delphi, also verschieb ich das mal dahin. |
Re: Klassen verwalten, wie macht ihr das? Was ist sinnvoll?
Zitat:
Und wenn jemand der eigenen persönlichen Einbildung unterliegt, ein Funktionsaufruf in einer Klasse wäre soviel langsamer als ein direkter Funktionsaufruf, dem seien die neuen Records ans Herz gelegt. ob man nun Data.calc, oder function Calc(const aData: TMyData); aufruft .. ist letztendlich gleich und wird vom Compiler in gleicher Weise umgesetzt ... Zitat:
|
Re: Klassen verwalten, wie macht ihr das? Was ist sinnvoll?
Zitat:
|
Re: Klassen verwalten, wie macht ihr das? Was ist sinnvoll?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz