Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Benutzer definierte Messages Handling (https://www.delphipraxis.net/134144-benutzer-definierte-messages-handling.html)

omata 16. Mai 2009 19:59

Re: Benutzer definierte Messages Handling
 
Da macht man sich die Mühe ein Beispiel zu realisieren...

Tarry 16. Mai 2009 20:03

Re: Benutzer definierte Messages Handling
 
Zitat:

Zitat von omata
Da macht man sich die Mühe ein Beispiel zu realisieren...

Das is ja das merkwuerdige.
Ich bin dir sehr dankbar fuer dein Beispiel. Ich werde aber einfach nicht schlau, warum der gleiche code in deinem Beispiel funktioniert, nicht aber in meinem Programm :(

@SirThornberry: Das Ereigniss OnMessage wird nicht aktiviert, wenn der Windows API Befehl SendMessage benutzt wurde. (Steht SO in der Delphi Hilfe)

Tarry 16. Mai 2009 20:27

Re: Benutzer definierte Messages Handling
 
Hi,
danke an alle von euch !
Ich habe nun eine Loesung gefunden.

Das Problem war, dass ich mehrere Formulare mir der gleichen Caption hatte.
Wenn ich das Hauptforumlar umbennant habe, funktioniert es einwandfrei.

Danke nochma,
Thomas

SirThornberry 16. Mai 2009 21:17

Re: Benutzer definierte Messages Handling
 
Das war ein Denkfehler von mir. Du hast recht. SendMessage sendet direkt an die Messageprocedure und nicht in die Queue. Letzendlich lag es aber doch daran das an das falsche Fenster gesendet wurde.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:23 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz