![]() |
Re: Wie ermittelt man die Grenzen mehrdimensionaler Arrays?
Ja, aber nur weil die erste Dimension [0..100, 10..10000] bei 0 anfängt. Würde sie bei 5 anfangen, also [5..100, 10..10000] würde 0 einen Fehler ausgeben, erst High(a[5]) würde 10000 zurück geben. Der Wert in der eckigen Klammer muß innerhalb der Grenzen der ersten Dimension liegen. Das habe ich bei ersten Antwort noch nicht verstanden.
|
Re: Wie ermittelt man die Grenzen mehrdimensionaler Arrays?
Zitat:
(als erstes von Himitsu)
Delphi-Quellcode:
Durch das Low bist du ja nicht auf die direkte Angabe des nidriegsten Wertes angewiesen, sondern läßt sie ermitteln. High tut das Gleiche wie bei DeddyH zu sehen.
i := High(a[Low(a)]); // Obergrenze des Unterarray vom 1. Array der obersten Ebene
i := Low(a[Low(a)]); // Untergrenze des Unterarray vom 1. Array der obersten Ebene Gruß oki |
Re: Wie ermittelt man die Grenzen mehrdimensionaler Arrays?
Deshalb ja auch meine Verrenkungen mit High(a[Low(a)]) usw.
[edit] oki war schneller und ausführlicher. *g* [/edit] |
Re: Wie ermittelt man die Grenzen mehrdimensionaler Arrays?
Das ist mir schon klar, aber zuerst muß man ja verstehen warum es so ist. Warum steht da Low in High(a[Low(a)]). Zuerst muß der Groschen fallen.
|
Re: Wie ermittelt man die Grenzen mehrdimensionaler Arrays?
Die innere Klammer steht für die erste Dimension.
|
Re: Wie ermittelt man die Grenzen mehrdimensionaler Arrays?
Und was ist das a in der Klammer?
|
Re: Wie ermittelt man die Grenzen mehrdimensionaler Arrays?
Das Array, was denn sonst?
|
Re: Wie ermittelt man die Grenzen mehrdimensionaler Arrays?
Aha.
Edit: Ok, jetzt verstehe ich was DeddyH will. Ich dachte er will mich etwas ärgern, aber er bezieht sich wohl auf den Beitrag mit dem Groschen. Sorry DeddyH, der Groschen ist bereits gefallen. Ich bezog meinen Satz mit dem Groschen rückwirkend auf Bernhard Geyers erste Antwort. Da ist bei mir der Groschen noch nicht gefallen. Inzwischen schon. Ich gebe aber zu, daß der Satz so kling also ob ich es noch nicht verstanden habe. Ok DeddyH, mein Fehler, sorry, wollte dich nicht ärgern. :wink: |
Re: Wie ermittelt man die Grenzen mehrdimensionaler Arrays?
Denken wir mal etwas anders.
Delphi-Quellcode:
Etc. pp.
var a: array[1..10] of array[3..7] of irgendwas;
//andere Schreibweise var a: array[1..10,3..7] of irgendwas; //Letztes Element der 1. Dimension bla := High(a); //Letztes Element (2. Dimension) des ersten Elementes (1. Dimension) bla := High(a[Low(a)]); |
Re: Wie ermittelt man die Grenzen mehrdimensionaler Arrays?
Nochmal sorry:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz