![]() |
Re: Problem mit "Programm" für die Schule
Was du noch gebrauchen könntest, ist eine Procedure setFaenger, die nach bestimmten Intervall den Gegner wechselt. Wer soll denn den Punkt bekommen, wenn kein Spieler als Fänger ausgewählt ist. :wink:
Wenn der Spieler gefangen wurde gibt es für den Fänger ein Punkt und dann muss die Sperre wieder gelöst werden, das müsstest du auch noch einbinden. Die Bewegung der Kreise musst du auch noch ändern, derzeit ist es nur möglich eine Kugel zu steuern. Wie man die Steuerung trennen könnte, weiß ich nicht. Vielleicht könnte man für jede Kreissteuerung eine Procedure schreiben und die in verschiedene Threads einordnen. Aber wie man nun ein Onkeypress Ereigniss für mehrere Tasten macht ist die Frage, denn es wird ja immer nur ein Key übergeben. |
Re: Problem mit "Programm" für die Schule
Erst einmal DANKE für die jetzt doch noch ankommende Hilfe :)
Soo...Also, ich bin jetzt erst einmal so weit, dass ich die Shapes mit den Tasten steuern kann und sobald sie sich berühren, kommt die Message. Wie aber kann ich denn den Fänger "setten"?? Und wie weise ich dann diesem genau eine Punktzahl zu? Also, dass es für denjenigen immer einen Punkt dazugibt, kriege ich glaube ich auch noch hin...aber wem oder was genau müsste ich das zuordnen? Und zweitens, wie kann ich die beiden Shapes wieder auf ihre ursprüngliche Position springen lassen, sobald sie sich berührt haben und man die Message weggeklickt hat? Erst einmal so viel, wenn das dann klappt, kann man immer noch weitersehen^^ Hoffe mal, es ist einigermaßen verständlich ausgedrückt :P MfG |
Re: Problem mit "Programm" für die Schule
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab mal was geschrieben.
Delphi-Quellcode:
Leider weiß ich noch nicht, wie man die Kreise zur gleichen Zeit steuern kann. Vielleicht mit GetAsyncKeystate() und einer Procedure die immer wieder aufgerufen wird.
...
var akSp: integer=1; pkSp: array [1..2] of integer; run: boolean=true; implementation procedure TForm1.FormKeyPress(Sender: TObject; var Key: Char); VAR Select:integer; begin if Run=true then begin case Key of 's': shape1.top:=shape1.top+10; 'w': shape1.top:=shape1.top-10; 'd': shape1.Left:=shape1.Left+10; 'a': shape1.left:=shape1.left-10; 'k': shape2.top:=shape2.top+10; 'i': shape2.top:=shape2.top-10; 'l': shape2.Left:=shape2.Left+10; 'j': shape2.left:=shape2.left-10; end; rungame; end Else begin Select:=MessageDlg('Sie wurden gefangen! Möchten Sie weiter spielen?',mtConfirmation,[mbYes,mbNo],0); case Select of mrYes: begin Shape1.Top:=128; Shape1.Left:=144; Shape2.Top:=128; Shape2.Left:=416; Run:=true; end; mrNo: close; end; end; end; procedure TForm1.RunGame; var abstand:real; x1,y1,x2,y2:real; begin x1:=Shape1.Left+Shape1.Width/2; x2:=Shape2.Left+Shape2.Width/2; y1:=Shape1.Top+Shape1.Height/2; y2:=Shape2.Top+Shape2.Height/2; abstand:=sqrt(((x1-x2)*(x1-x2))+((y1-y2)*(y1-y2)))-105; if abstand<0 then begin pkSp[akSp]:=pkSp[akSp]+1; Label4.Caption:=inttostr(pkSp[1])+':'+inttostr(PkSp[2]); run:=false; end; end; procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject); begin akSP:=setGegner(akSp); end; function TForm1.setGegner(aksp:integer):integer; begin if aksp=1 then result:=2 else result:=1; Label3.Caption:='Spieler '+inttostr(result)+' du bist dran!'; end; |
Re: Problem mit "Programm" für die Schule
Also mein Programm habe ich soweit jetzt erst einmal fertig.
Könntest du deinen Ansatz vielleicht noch einmal uppen, also auch Unit.pas usw? Dann könnte ich mich da, wenn ich Zeit habe, mal reingucken und evtl. was dazulernen. Wenn du das nicht möchtest, ist auch nicht so schlimm^^ Aber vielleicht könntest du dann dennoch versuchen, zu erklären, was die Zeilen ungefähr aussagen bzw. tun? Wäre echt nett :) MfG |
Re: Problem mit "Programm" für die Schule
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich stell dir mal das komplette Project rein, dann kannst du das mal durcharbeiten. Aber erklären kann ich dir nichts, da sind keine besonderen Befehle dabei, das müsstest du alles können schließlich ist das Grundwissen. :roll: Ich weiß zwar nicht wie viel ihr im Unterricht schon durchgenommen habt, aber meinem Infolehrer wäre das für 10 Stunden zu wenig.
|
Re: Problem mit "Programm" für die Schule
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz