![]() |
Re: Formelinterpreter, Programmierbarer Tabellenrwchner
Zitat:
Dust Signs |
Re: Formelinterpreter, Programmierbarer Tabellenrwchner
So wie ich das sehe ich die ganze Potenzimplementation schlecht. ^ sollte ganz normal wie +, *, -, / behandelt werden. Und wenn man das Rechnen einfach Delphi überlässt, hat man auch mit 0^0 keine Probleme.
Meiner Meinung hat - als Vorzeichen dieselbe Priorität wie der Operator. Lässt sich so eig. auch leichter implementieren. Notfalls sollte man das einstellen können, aber ich denke, -1^2 = -(1^2) ist Standard. |
Re: Formelinterpreter, Programmierbarer Tabellenrwchner
Ware das nict so hätten die Elektrotechniker ein Problem
|
Re: Formelinterpreter, Programmierbarer Tabellenrwchner
Zitat:
Dust Signs |
Re: Formelinterpreter, Programmierbarer Tabellenrwchner
Es würden sich die komplexen Terme nicht mehr aufheben
|
Re: Formelinterpreter, Programmierbarer Tabellenrwchner
@mkinzler: Nur, damit ich nichts falsch verstehe: beziehst du dich auf die Definition von 0^0 oder die Priorität des unären Minusoperators? Ersterem kann ich nicht zustimmen, da 0^0 ein undefinierter Ausdruck ist (vgl.
![]() Dust Signs |
Re: Formelinterpreter, Programmierbarer Tabellenrwchner
Nein auf den das
1^2 = -(1^2) |
Re: Formelinterpreter, Programmierbarer Tabellenrwchner
Zitat:
Dust Signs |
Re: Formelinterpreter, Programmierbarer Tabellenrwchner
Möglicherweise hat die [-] Taste geklemmt. :mrgreen:
|
Re: Formelinterpreter, Programmierbarer Tabellenrwchner
Dann verstehe ich aber trotzdem nicht, welche komplexen Terme dann keine gültige Lösung mehr liefern würden. Könntest du ein Beispiel liefern, mkinzler? Es würde mich interessieren - vielleicht übersehe ich ja gerade irgendetwas wesentliches.
Dust Signs |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz