![]() |
Re: Fehlersuche
Das klingt seltsam. Welche Delphi-Version hast Du? Hast Du in den Projekt-Optionen auch eingestellt, dass das Projekt mit Debug-Informationen erstellt wird? Wenn die nicht mit erstellt werden fehlen die dem Debugger logischerweise .
|
Re: Fehlersuche
ich habe Turbo Delphi 2005 (ich hoffe das 'Turbo' ist kein Problem ich konnte einfach kein richtiges Delphi finden und das war ne freeware ...)
und bei irg. Optionen habe ich alles so gelassen wie es von der instalation an war .... |
Re: Fehlersuche
also ich hab mal ausprobiert was bei anderen Programmen un dem Breakpoint passiert und in einem wie
Delphi-Quellcode:
begin
x := StrToInt(Edit1.Text); c := StrToInt(Edit2.Text) ; y := x + c; Edit3.Text := IntToStr(y) ; end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin x := StrToInt(Edit1.Text); c := StrToInt(Edit2.Text) ; y := x - c; Edit3.Text := IntToStr(y) ; end; da bleibt das auch nicht am breakpoint stehen sondern läuft einfach durch .... |
Re: Fehlersuche
Wo hast Du den Breakpoint denn gesetzt? Ist da so ein kleines Kreuz drin? Dann hast Du eine Codezeile erwischt, die niemals angesprungen wird (z.B. wegen Optimierung).
|
Re: Fehlersuche
okay
er stoppt jetzt auf einmal doch... vorher hatte ich echt kreuze dadrin.. Probier das jetzt mal mit dem Debuggen ... |
Re: Fehlersuche
okay
also er stopt an dem Breakpoint hier
Delphi-Quellcode:
und wenn ich dann F9 drücke dann kommt der Fehler
case StrToInt(sTemp) of
das bedeutet doch, dass der Fehler in dieser Zeile ist oder ? |
Re: Fehlersuche
Jap und das wird bestimmt auch daher kommen weil du
Delphi-Quellcode:
geschrieben hast es aber wohl
sTemp1:= Copy(String2, 1, y);
case StrToInt(sTemp) of
Delphi-Quellcode:
heißen müsste.
StrToInt(sTemp1)
Ich würde dir raten temporäre Daten auch nur in lokalen Variablen zwischenzuspeichern. |
Re: Fehlersuche
okay
mach ich vielen dank für eure Hilfe. Ich bekomme jetzt aber noch ne andere Fehlermeldung aber werde jetzt auch rausfinden wo genau der Fehler ist ^^ Ich fange an meine Logig in dem Programm nochmal zu überdenken bevor ich weiter frage ^^ noch eine letzte frage. Wenn ihr Breakpoints setzt, macht ihr das dann zufällig oder wie ? weil ich habe eben einfach in jede Zeile einen gesetzt und dann geguckt welche die letzte funktionierende ist aber wie machen das Profies ? ^^ |
Re: Fehlersuche
Wenn ich auf einen Button klicke und dabei kommt es zum Fehler, steppe ich logischweise erst einmal durch die ButtonClick-Methode ;)
|
Re: Fehlersuche
hey,
ich hab schon wieder ein Problem was ich einfach nicht verstehe. (in meinem Edit2 steht nun 12345678)
Delphi-Quellcode:
String2 := Copy(Edit2.Text,1, Length(Edit2.Text));
y:= StrToInt(Copy(Edit1.Text,1,1)); Schalter := 0; x := 1 ; // String stückeln// Memo1.Text := ''; repeat begin sTemp1:= Copy(String2, 1, y); case StrToInt(sTemp1) of 1234 : Memo1.Text := Pchar(Memo1.Text + 'a'); 5678 : Memo1.Text := Pchar(Memo1.Text + 'b'); end; String2 := Copy(Edit2.Text,(y+1), Length(Edit2.Text)); // String jetzt nur noch von 'einer Zahl nach y' bis zum ende' y := y+y ; // Wenn ich diese Zeile entferne (habe gemerkt dass sie sinnlos ist) hängt sich das Programm auf If (y >= (Length(Edit2.Text))) Then Schalter := 1 ; End; until (schalter = 1) ; außerdem steht in dem memo-feld hinterher nicht 'ab' wie ich es will sondern nur 'a' das ist sehr komisch ich versteh das Programm einfach nicht .... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz