![]() |
Re: for-Schleife gegen über while-Schleife
Zitat:
|
Re: for-Schleife gegen über while-Schleife
Zitat:
sobald Du auch ans internationale denkst, gibts in den Nachbarländern genug Beispiele, die Buchstaben oder Leerzeichen in der PLZ enthalten haben. Deswegen ist eine PLZ kein integer, sondern ein string und grad ein Lehrer sollte einem sowas beibringen ;-). |
Re: for-Schleife gegen über while-Schleife
Ja, es gibt ein paar Länder (weniger als 10 weltweit AFAIK), die andere Zeichen drin haben. Leider u.a. die USA.
Strings sind viel aufwendiger im Programm, deshalb lohnt es hier eher bei internationaler Software nach Ländern zu unterscheiden und nur in den wenigen Ländern tatsächlich die aufwendigen Stringoprationen zu benutzen. In dem Fall reichen Strings mit einer Länge von 10 Zeichen (USA). Die führenden Nullen darf man natürlich nicht vergessen, aber bei einer Darstellung der gespeicherten Zahl ist das eigentlich klar. |
Re: for-Schleife gegen über while-Schleife
Mir ging es eigentlich weniger um Laufzeitoptimierung, sondern eher um Optimierung in Richtung sauberen Code. Und die eigentliche Aufgabe ist auch eher nebensächlich.
Und das eine Poistleitzahl mit Null anfängt ist eher ein Problem der Post. Wenn die sich selber so eine Ausnahme eingabeut haben, müssen sie auch selber zu sehen, wie sie damit klar kommen. Aber das sollte nicht Thema hier sein. Zitat:
|
Re: for-Schleife gegen über while-Schleife
Zitat:
Das hat durchaus auch mit sauberem Code zu tun ;) |
Re: for-Schleife gegen über while-Schleife
Zitat:
|
Re: for-Schleife gegen über while-Schleife
/Edit: will keine OT-Diskussion forcieren ;)
|
Re: for-Schleife gegen über while-Schleife
Zitat:
|
Re: for-Schleife gegen über while-Schleife
Zitat:
In den meisten Situationen mag es ja egal sein ob ein Schleifendurchlauf einige Rechentakte mehr braucht, aber was, wenn die Schleife millionenfach durchlaufen wird? Klar: Soll der Benutzer halt warten, dafür ist er ja da... Eine solche Pauschalisierung ist gefährlich. Man kann natürlich auch while-Schleifen versuchen zu optimieren, aber so einfach wie in diesem Fall ist das nicht immer. |
Re: for-Schleife gegen über while-Schleife
Ich finde es durchaus ok, break oder exit zu verwenden. Gerade wenn man eine Zeit mit C programiert hat, merkt man, dass dies zumindest in C ein gängiger Programmierstil ist - und meiner Meinung nach nicht unbedingt ein "schlechter".
Im Großen und Ganzen würde ich meinen, sollte sich jeder seinen eigenen Stil aneignen und verwenden. In Zeiten der Mehrfachkernprozessoren macht es doch kaum noch Sinn, ob es nun 1 oder 8 Ticks sind, die solch eine banale Abfrage benötigt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz