![]() |
Re: Preview: Audorra - Opensource Audiobibliothek für Spiele
Ah ok,
Sowas wollte ich hören. ;) Dann viel Erfolg, bist aufm guten Weg. :thumb: |
Re: Preview: Audorra - Opensource Audiobibliothek für Spiele
Was spricht gegen
![]() |
Re: Preview: Audorra - Opensource Audiobibliothek für Spiele
Siehe erster Post: keine 3D-Sound und Surround Unterstüzung. ;-)
Außerdem habe ich vor einige Teile aus ACS zu verwenden (auch wenn der Quellcode größtenteils nicht oder nur äußerst mau kommentiert ist und zudem teilweise seltsam verschachtelt (inc-Dateien etc.)). |
Re: Preview: Audorra - Opensource Audiobibliothek für Spiele
Wunderschön! :)
Demo funktiniert einwandfrei, das selbst Benutzen ist ein bisschen schwierig, weil der Beispielcode nicht kommentiert ist, aber das meiste erklärt sich ja, vielleicht könntest Du trotzdem ein kleines Tutorial für die Initialisation schreiben wenn du ein bisschen Zeit findest. Coole Sache, auf sowas hat die Welt gewartet ! Gruß Spiderpig |
Re: Preview: Audorra - Opensource Audiobibliothek für Spiele
Das meiste ist noch nicht kommentiert, da ich mit der Schnittstellenimplementierung teilweise nicht so zufrieden bin - die wird sich also noch ändern. Bevor es also noch kein offizielles Release gibt, wird es auch keine Dokumentation geben.
Ich habe übrigens Acinerella mit FFMpeg 0.5 kompiliert und kann jetzt auch (wieder) WMA, WMV und AC3 problemlos wiedergeben. Außerdem baue ich das Filtergraphsystem auf 32-Fließkommazahlen um, da die dauernde Konvertierung innerhalb der einzelnen Filtergraphblöcke sowohl Leistung als auch Qualität frisst. |
Re: Preview: Audorra - Opensource Audiobibliothek für Spiele
Ok, dann warte ich geduldig :D
|
Re: Preview: Audorra - Opensource Audiobibliothek für Spiele
Hi Igel,
ich könnte deine Audiobibliothek gerade wirklich gebrauchen! Ich hatte zuerst vor, die Bass.dll zu benutzen, mit der ich schon mal vor längerer Zeit was gemacht hatte, habe dann aber gemerkt, dass ich sie wegen der Lizenz abhaken kann. Mir ist klar dass dein Projekt noch am Anfang steht, meine Anforderungen sind jedoch nicht sehr groß. Eigentlich geht es mir nur darum, mehrere Sounds gleichzeitig abspielen zu können. Leider werde ich aus den Sourcen nicht ganz schlau. TAuPlayer kann ja anscheinend immer nur einen Sound abspielen, wenn ich das richtig sehe. Muss ich dann für jeden Sound einen einzelnen TAuPlayer erzeugen, oder gibt es da eine andere Möglichkeit? Bei der Bass.dll kann man mehrere Channels erzeugen, um mehrere Streams gleichzeitig abzuspielen. Was ist das Äquivalent dazu bei Audorra? Vielen Dank schon mal :) |
Re: Preview: Audorra - Opensource Audiobibliothek für Spiele
Hallo, du hast glück, dass ich gestern ein bisschen an Audorra gebastelt habe - dazu nachher mehr.
Momentan existiert nur eine Klasse zum Abspielen von Streams (TAuPlayer) - davon kannst du mehrere erzeugen. Einzelne Sounds werden noch nicht - so doof das klingt - von der Anwendungs-Abstrahierungsebene unterstützt. |
Re: Preview: Audorra - Opensource Audiobibliothek für Spiele
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also, ich habe mal eine neue Version hochgeladen (siehe erster Post) - neu daran ist:
Changelog: - 32-Bit Genauigkeit im Filtergraphsystem - OpenAL Unterstützung (eine OpenAL Bibliothek für Windows liegt bei) - Verwendung verschiedener Devices in die Demo eingebaut - Läuft mit Linux - Verwendet Acinerella 1.2 Im Anhang ist ein kleines Bild von Audorra unter Linux. Wenn ihr die Demo(s) mit "WaveOut" verwenden wollt, löscht einfach die "soft_oal.dll" aus dem "bin" Ordner. Um die Bibliothek mit Linux zu verwenden, muss auch dort OpenAL installiert sein (in /lib/ oder /usr/lib/ sollte eine "libopenal.so" liegen - wenn nur eine "libopenal-1.so" oder so ähnlich vorhanden ist, mit ln eine Verknüfung darauf erstellen). Acinerella lässt sich einfach kompilieren, sobald FFMpeg unter Linux installiert ist. Wie immer bin ich auf eure Kommentare gespannt, Andreas |
Re: Preview: Audorra - Opensource Audiobibliothek (18.04.09)
Mal gut das du den ReportMemoryLeaksOnShutdown anhast :|
Code:
Und dabei hab ich nur die bin gestartet -> einen Track geöffnet -> Programm geschlossen.
---------------------------
Unexpected Memory Leak --------------------------- An unexpected memory leak has occurred. The sizes of unexpected leaked medium and large blocks are: 9260 --------------------------- OK --------------------------- Du findest wahrscheinlich schneller das fehlende free als ich. :-D Edit: Hmm wenn ich jetzt während des Liedes lauter stelle kommt bei +5db bis +10db ein immer lauteres rauschen. Das war in deiner alten Version nicht so. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz