![]() |
Re: Zufallszahl mit Kommerstellen
Warum sollte ich zum letzen mögen.
ich möchte dass alle Zeilen geendert werden. deswegen next. |
Re: Zufallszahl mit Kommerstellen
Der Code bewirkt aber nur eine Schleife ohne was zu ändern. Zudem werden durch deinen Code ja schon alle geändert (allerdings alle auf den selben Wert), da du das Update nicht einschränkst
|
Re: Zufallszahl mit Kommerstellen
Und wie muss ich den Programmiercode ändern damit ich in jeder Zeile meiner Datenbank eine neue Zufallszahl habe? LG
|
Re: Zufallszahl mit Kommerstellen
Delphi-Quellcode:
procedure TPool.FormClose(sender: Tobject; var Action: TCloseAction);
begin form1.Adoquery1.close; form1.adoquery1.SQL.Text := 'select id from Tabelle;'; form1.adoquery2.SQL.Text := 'Update Tabelle set wert = :wert where id = :id'; form1.Adoquery1.Open; while not form1.adoquery1.eof do begin Zufallszahl_bilden(); // in dieser procedure wird die Zufallszahl gebildet, var Zufallszahl: extended; form1.Adoquery2.ParamByName('wert').Value := Zufallszahl; form1.Adoquery2.ParamByName('id').Value := form1.Adoquery1.FieldByName('id').Value; form1.adoquery2.ExecSQL; form1.adoquery1.next; end; form1.adoquery1.close; form2.adoquery1.close; end; |
Re: Zufallszahl mit Kommerstellen
Zufallszahl ist ein Extended, die SQL-Anweisung aber ein String, weshalb die Zuweisung fehlschlägt. Benutz die Funktion SysUtils.FloatToStr. Danach prüfst du im Debugger, was für eine Anweisung erstellt wird.
|
Re: Zufallszahl mit Kommerstellen
Schöne Lösung,
aber ich schätze du meinst mit id, den wert der derzeit in der Tabelle steht. Ich weiß aber nicht welcher Wert in der Tabelle steht. DAnke |
Re: Zufallszahl mit Kommerstellen
Nein, mit id meine ich den Primärschlüssel der Tabelle.
der Code geht durch die Tabelle und ändert immer den aktuellen Satz. Da ein PK eindeutig ist verwende ich ihn als Referenz im where des Update-Statements |
Re: Zufallszahl mit Kommerstellen
Was ist
SysUtils.FloatToStr. und Debugger? |
Re: Zufallszahl mit Kommerstellen
Hier wird dir keiner alles mundgerecht vorkauen. Benutz Google und die Dokumentation von Delphi.
![]() |
Re: Zufallszahl mit Kommerstellen
Es tut mir leid dass ich schon wieder so eine blöde frage stelle, aber für was braucht man
parambyname? ich konnte keine Verständliche Erklärung finden. danke |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz