![]() |
Re: TXStyleForm reloaded 1.1 beta 2 - Formular mit Skin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
nein, die Komponente habe ich nur einmal auf die Form gezogen. Anbei mal das Projekt selber. Vielen Dank für die Unterstützung! Gruß, Michael |
Re: TXStyleForm reloaded 1.1 beta 2 - Formular mit Skin
Ach jetzt verstehe ich, stimmt, das habe ich nicht dazu geschrieben. Das werde ich gleich noch ergänzen.
Wie auch in der Demo musst du den Style selbst aktivieren. Der Sinn darin ist, dass es ja explizit aktivierbar und deaktivierbar sein soll und deshalb von den Einstellungen des Benutzers der Anwendung abhängt. Und deshalb musst du die Eigenschaft XStyleEnabled z.B. in OnCreate des Formulars setzen:
Delphi-Quellcode:
So ist es bei der Demo ja auch, erst nach der Aktivierung der CheckBox ist der Style angewendet. ;-)
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin XStyleEnabled := True; end; |
Re: TXStyleForm reloaded 1.1 beta 2 - Formular mit Skin
Dann wäre es aber IMHO sinnig, Enabled standardmäßig auf true zu setzen, zumindest wäre das das Verhalten, das ich erwarten würde. Allerdings muss ich dazusagen, dass ich mir außer den Screenshots nichts weiter angeschaut habe.
|
Re: TXStyleForm reloaded 1.1 beta 2 - Formular mit Skin
Der Grund für die Entscheidung meinerseits war ganz einfach, dass das die Startzeit unnötig verlängern würde. Dann würde in dem internen Create das aktiviert. Und danach ggf. sofort wieder deaktiviert. ;-)
So wird es entweder gelassen wie es ist oder einmal aktiviert. Ich hätte das in die Komponente packen können, das fällt mir ein, ich weoß nicht, ob es einen Grund dagegen gab. :gruebel: Allerdings ist diese Komponente im nächsten großen Release 2.0 dann (hoffentlich) Geschichte, weil ich das komplett in die Delphi-IDE integrieren will. |
Re: TXStyleForm reloaded 1.1 beta 2 - Formular mit Skin
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis! Funktioniert einfach wunderbar. Wenn "Active" im Objektinspektor stehen würde - gerne auch mit False als default - dann bin ihc mir sicher hätte ich nicht nachgefragt :oops: Ändert aber nichts daran, dass ich die Komponente richtig klasse finde! Werde auf jeden Fall am Ball bleiben und die nächsten Versionen begutachten. Vielen Dank noch einmal und weiter so! Gruß, Michael |
Re: TXStyleForm reloaded 1.1 beta 2 - Formular mit Skin
Abgerundete Fenster wie per PN angesprochen sind sicher kein Problem, die Frage ist nur wie das aussehen soll. Eine selbst definierte Region übergeben oder nur Parameter festlegen?
Um genau zu sein gibt es z.B. die Funktion CreateRoundRectRgn, deren beide Parameter für die Ellipse, die die Rundung darstellt, einfach angegeben werden könnten. ![]() Das einzubauen wäre kein Problem. Die andere Möglichkeit wäre selbst eine solche Region zu definieren und der Komponente zu übergeben, dann wären auch z.B. Ränder wie Briefmarken gezackt denkbar. :mrgreen: Aber man muss eben alles selbst machen und der Komponente übergeben. (Nebenbei ginge das auch ohne Modifikation der Komponente.) |
Re: TXStyleForm reloaded 1.1 beta 2 - Formular mit Skin
Hallo,
abgerundete Ecken an sich erstellen ist in der Tat kein Problem. Nur teste das ganze dann mal unter Vista mit diesem bl..n Aera Design. Vista stellt die Fenster leider nicht wirklich so dar wie XP es tut. Gruß, Michael |
Re: TXStyleForm reloaded 1.1 beta 2 - Formular mit Skin
Hallo,
lässt sich in diese Designs noch irgendwie das Systemmenü bzw. ein weiterer Button neben dem Minimieren-Button integrieren? Gruß, Michael |
Re: TXStyleForm reloaded 1.1 beta 2 - Formular mit Skin
Das Systemmenü per rechter Taste sollte funktionieren, wenn auch noch nicht alle Einträge.
Ansonsten wäre es natürlich überhaupt kein Problem einen weiteren Button einzufügen, dazu müsste der Quelltext entsprechend geändert werden. Zitat:
Ich werde da wohl entsprechende Parameter einbauen. Das Problem ist nur, dass die Einstellungen sowieso hoffnungslos unübersichtlich sind. Ich bin mir auch noch unschlüssig welche Veränderungen ich in welches Release einbaue. Denn prinzipiell gibt es zwar noch ein Zwischenrelease 1.2 vor der komplett neuen Version 2.0, aber ich weiß noch nicht was da noch Neues wirklich sinnvoll rein passt (und was erst in 2.0 sinnvoll realisierbar ist). Das mit den Buttons plane ich in Version 2.0 ohnehin komplett anders zu realisieren. Da soll es eine Liste geben mit Buttons, die dann verschiedene Positionen, Bilder und Funktionen bekommen können. Und die Liste soll eben auch direkt änderbar sein. ;-) Da läuft ja im Moment erst die Planung was rein soll und möglich ist. Vor allem habe ich noch ein wenig Schwierigkeiten mir einen guten visuellen Editor einfallen zu lassen. Der soll ja in der Komponente und der erstellten Exe auch für die Benutzer der Software ggf. angezeigt werden können. |
Re: TXStyleForm reloaded 1.1 beta 3 - Formular mit Skin
Ich habe soeben die beta 3 hochgeladen. Das Problem mit den Constraints ist behoben, das Problem mit Vista und Delphi 2007 und 2009 größtenteils.
Das zu beheben hat länger gedauert, weil ich auch noch die Reparatur für Vista generell eingebaut habe. Die Benutzung von XStyleForm sorgt also auch gleich dafür, dass unter Vista die Vorschau und Taskumschaltung usw. korrekt funktioniert, auch mit Delphi 2006 und früher. Das hat leider andere Probleme mit sich gebracht, die ich erst noch ausführlich testen muss, aber zumindest bei einem einzelnen Formular sollte es immer funktionieren, nur beim Minimieren über das Systemmenü verschwindet der Taskleistenbutton noch. Abgerundete Ecken habe ich in einer anderen Version bereits eingebaut, dort werde ich die Korrekturen dieser Version noch einbauen, dann wird zumindest das schon einmal bald funktionieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz