![]() |
Re: Einlesen von Daten über Parallele Schnittstelle
Hallo nochmal zusammen,
Bin leider noch nicht so richtig weiter mit meinem einlesen auf der Parallelen Schnittstelle. Gibt es nicht irgendeinen Komponente die mir dies möglich macht. Hat vieleicht noch jemand eine Idee. MFG Jens |
Re: Einlesen von Daten über Parallele Schnittstelle
Hi
Wenn du die inpout32.dll benutzt, dann könnte ein altes Tutorial von mir hilfreich sein. ![]() Hier hatte ich mal beschrieben, wie eine parallele Schnittstelle zur Signalerfassung benutzt werden kann. So wie du schreibst, liest du zwar die Schnittstelle aus, hast sie jedoch noch als Ausgabe geschaltet. Es gibt ein Steuerregister, wo ein Bit umgeschaltet werden muß, damit du Daten einlesen kannst. Ist in dem Tutorial beschrieben. Ich hofe, der Link funktioniert, ansonsten schau mal unter meinem Namen in der Suche nach dem Tutorial. Hab das ungefähr 2006 verfasst und eingestellt. Gruß oldmax |
Re: Einlesen von Daten über Parallele Schnittstelle
Danke oldmax,
Habe mir das Tutorial geladen und werde das mal durcharbeiten. Du machst mir ja wenigstens Hoffnung, das es gehen könnte. MFG Jens |
Re: Einlesen von Daten über Parallele Schnittstelle
Hallo nochmal zusammen,
Habe mir jetzt die Async Pro geladen und als Komponente installeiert, und ein bißchen mit Rumexperimentiert. Leider kann ich nichts finden, womit ich eventuell auf die Paralleleschnittstelle zugreifen könnte. Gibt es jemanden, der damit schon Erfahrungen gesammelt hat. Oder noch jemanden der einen andere Idee zu meinem Problem hat. MFG Jens :gruebel: |
Re: Einlesen von Daten über Parallele Schnittstelle
Hi Jens
Nun ja, ich habe die parallele Schnittstelle schon benutzt, auch mit Interupt. Allerdings noch mit Turbopascal unter Win 3.11, also unter DOS. Soweit ich aber weiß, st InpOut32.dll ein Treiber, der dann den direkten Zugriff auf die Portadresse zuläßt. nun weiß ich noch, das zur Portadresse auch die Adressen von 2 weiteren Registern ehört. Darum lies dir mal die entsprechenden Stellen im Tutorial durch. Ich habe damals die Info aus PC-Intern, einer ziemlich dicken Schwarte, aber mit er genauen Beschreibung der Schnittstellen. War damals für die 286er Reihe gültig, denke aber, da hat sich nicht allzuviel geändert. Bei meinen Versuchen unter Win98 hat der Zugriff auch mit Pentium 5 funktioniert. Gruß oldmax |
Re: Einlesen von Daten über Parallele Schnittstelle
Das habe ich schon so nweit glaube ich zumindestens jetzt verstanden, ich habe allerdings das Tutorial noch nicht ganz gelesen, werde das jetzt mal nachholen.
Allerdings bin ich durch das ganze Suchen hier im Internet echt verunsichert, weil ich schon mehrmals gelesen habe, das das ab WIN2000 wohl problematisch ist. |
Re: Einlesen von Daten über Parallele Schnittstelle
Zitat:
AsyncPro kann "nur" seriell, das aber recht gut. Grüße Klaus |
Re: Einlesen von Daten über Parallele Schnittstelle
Hi
Nicht problematisch, ein einfacher Portzugriff in der Art
Delphi-Quellcode:
ist schlichtweg nicht möglich.
asm
Mov DX, $378h // Portadresse in DX Register schreiben In AL, DX // Port in AL Register lesen Mov ReadLPTPort, AL // Wert aus AL Register in Variable eintragen end; Du kannst aber z.B. im Win98-Modus das Programm starten, oder einen Treiber benutzen, der den direkten Zugriff erlaubt. Richtige Treiber benutzen die Win-Api, andere "einfache" beeinflussen die Bits, die für die Zugriffssperre verantwortlich sind, und heben diese auf. Frag mich jetzt bitte nicht, wie man das macht, ich habe mich entschlossen, alle Hardware-Ideen mit Microcontroler umzusetzen. Da gibt's die serielle Kommunikation und damit kann ich leben. Für einige Aufgaben ist's sowieso besser, da der MC wesentlich schneller Ereignisse erfassen kann. Außerdem ist's mal wieder was Neues und äußerst interessant. Die Neugier stirbt eben nie.... Gruß oldmax |
Re: Einlesen von Daten über Parallele Schnittstelle
Zitat:
dann bin ich ja wenigstens nicht ganz verblödet. Gibt es denn irgendeine Komponente die Parallel kann? MFG Jens |
Re: Einlesen von Daten über Parallele Schnittstelle
Zitat:
Edit: Sogar zwei verschiedene! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz